Die Erzählerrolle im Parzival von Wolfram von Eschenbach als autobiographisches Zeugnis

· GRIN Verlag
ebook
18
Σελίδες
Κατάλληλο

Σχετικά με το ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Dichter über Dichter, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung „Ine kann deheinen buochstap“1 ist wohl das berühmteste Zitat von Wolfram von Eschenbach aus seinem Werk Parzival. Doch meint Eschenbach wirklich, dass er selbst nicht lesen und schreiben kann oder spricht hier die Erzählerfigur? Aus dem Mittelalter sind uns weder Urkunden noch andere historische Zeugnisse erhalten geblieben, die uns mehr über diesen damaligen Dichter berichten könnten. „Wolfram ist kein Einzelfall; von seinen Konkurrenten, Hartmann von Aue und Gottfried von Straßburg, haben wir ebenfalls kein einziges Lebenszeugnis außer eben ihre Werke“2. Außer in seinen eigenen Werken oder in Äußerungen anderer Dichter findet sich sein Name nicht, so dass die Forschung gezwungen ist seine Lebensumstände aus den überlieferten Schriftstücken zu rekonstruieren. Doch lässt sich der Erzähler aus dem Parzival mit dem Autor gleichsetzen? Wer war Wolfram von Eschenbach wirklich? Und wie lebten damalige Dichter seiner Zeit? Viele unterschiedliche Meinungen sind zu diesem Thema in der Mediävistik vorzufinden und es scheint, als hätte uns Eschenbach mit der Rekonstruktion seiner Biographie wohl das größte Rätsel aufgegeben. Kann dieser Dichter also ohne weiteres mit dem Erzähler im Parzival gleichgesetzt werden? Jenen Fragen und Unklarheiten möchte ich mit dieser Hausarbeit nachgehen. Auf Grund des großen Umfangs werde ich mich bei der Textanalyse des Parzivals auf einige wenige, aber bedeutende Ausschnitte konzentrieren. Dabei möchte ich den Versuch wagen aus der Handlungsstruktur und den Einschüben des Erzählers eventuelle Erkenntnisse über das Leben und den Charakter von Wolfram von Eschenbach in Erfahrung zu bringen. Nachdem ich die allgemeinen gesellschaftlichen Umstände von Dichtern seiner Zeit geklärt habe, werde ich mich den persönlichen Einschüben und Anspielungen des Erzählers im Parzival widmen, um daraus am Ende dieser Hausarbeit eventuelle Schlussfolgerungen über Eschenbach ziehen zu können. --- 1 P. 115,27ff. 2 Reichert, H.: Parzival. S. 7.

Αξιολογήστε αυτό το ebook

Πείτε μας τη γνώμη σας.

Πληροφορίες ανάγνωσης

Smartphone και tablet
Εγκαταστήστε την εφαρμογή Βιβλία Google Play για Android και iPad/iPhone. Συγχρονίζεται αυτόματα με τον λογαριασμό σας και σας επιτρέπει να διαβάζετε στο διαδίκτυο ή εκτός σύνδεσης, όπου κι αν βρίσκεστε.
Φορητοί και επιτραπέζιοι υπολογιστές
Μπορείτε να ακούσετε ηχητικά βιβλία τα οποία αγοράσατε στο Google Play, χρησιμοποιώντας το πρόγραμμα περιήγησης στον ιστό του υπολογιστή σας.
eReader και άλλες συσκευές
Για να διαβάσετε περιεχόμενο σε συσκευές e-ink, όπως είναι οι συσκευές Kobo eReader, θα χρειαστεί να κατεβάσετε ένα αρχείο και να το μεταφέρετε στη συσκευή σας. Ακολουθήστε τις αναλυτικές οδηγίες του Κέντρου βοήθειας για να μεταφέρετε αρχεία σε υποστηριζόμενα eReader.