Die Föderalismusdebatte der Lega Nord in den 90er Jahren

· GRIN Verlag
ປຶ້ມອີບຸກ
20
ໜ້າ
ມີສິດ

ກ່ຽວກັບປຶ້ມ e-book ນີ້

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Italiens Verfassungsreform, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lega Nord als politische Partei entstand auf den Grundlagen des norditalienischen „Leghismo“ in einer Zeit der Auflösung der traditionellen politischen Parteiensysteme und trug dabei wesentlich zu deren Niedergang bei. In der folgenden Arbeit soll besonders die Position und die Bedeutung der Lega Nord in der Föderalismusdebatte in den 90er Jahren näher betrachtet werden. Die Lega Nord hat dabei verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen, wobei diese von der Forderung nach Föderalismus bis hin zur Sezession gegangen sind. Gleichzeitig hat sich auch mehrmals ihre politische Identität von einer rein regionalen hin zu einer rechtspopulistischen Bewegung geändert. Trotz aller Veränderungen und Transformationen weist sie aber auch eine Kontinuität im Streben nach der Konstruktion einer Identität des Nordens auf, wobei auch die Erfindung „Padaniens“ darunter fällt.

ໃຫ້ຄະແນນ e-book ນີ້

ບອກພວກເຮົາວ່າທ່ານຄິດແນວໃດ.

ອ່ານ​ຂໍ້​ມູນ​ຂ່າວ​ສານ

ສະມາດໂຟນ ແລະ ແທັບເລັດ
ຕິດຕັ້ງ ແອັບ Google Play Books ສຳລັບ Android ແລະ iPad/iPhone. ມັນຊິ້ງຂໍ້ມູນໂດຍອັດຕະໂນມັດກັບບັນຊີຂອງທ່ານ ແລະ ອະນຸຍາດໃຫ້ທ່ານອ່ານທາງອອນລາຍ ຫຼື ແບບອອບລາຍໄດ້ ບໍ່ວ່າທ່ານຈະຢູ່ໃສ.
ແລັບທັອບ ແລະ ຄອມພິວເຕີ
ທ່ານສາມາດຟັງປຶ້ມສຽງທີ່ຊື້ໃນ Google Play ໂດຍໃຊ້ໂປຣແກຣມທ່ອງເວັບຂອງຄອມພິວເຕີຂອງທ່ານໄດ້.
eReaders ແລະອຸປະກອນອື່ນໆ
ເພື່ອອ່ານໃນອຸປະກອນ e-ink ເຊັ່ນ: Kobo eReader, ທ່ານຈຳເປັນຕ້ອງດາວໂຫຼດໄຟລ໌ ແລະ ໂອນຍ້າຍມັນໄປໃສ່ອຸປະກອນຂອງທ່ານກ່ອນ. ປະຕິບັດຕາມຄຳແນະນຳລະອຽດຂອງ ສູນຊ່ວຍເຫຼືອ ເພື່ອໂອນຍ້າຍໄຟລ໌ໄໃສ່ eReader ທີ່ຮອງຮັບ.