Die Funktion der Schule. Ein Theorievergleich zwischen Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann

· GRIN Verlag
Libër elektronik
31
Faqe
I përshtatshëm

Rreth këtij libri elektronik

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Luhmann beobachtet: Erziehung und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Theorien von Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann umfassend erläutert und daraufhin diskutiert, welche Konsequenzen sich aus diesen für das Erziehungssystem der Gesellschaft und im Speziellen für die Funktion der Schule ergeben. Dabei zeigen sich grundlegende Differenzen in den Ansichten, die völlig unterschiedliche Herangehensweisen an das Problem aufweisen, in wie weit die Schule die Erziehung im Elternhaus ergänzen oder gar ersetzen kann. Diese unterschiedlichen Ansätze werden erläutert und bezüglich ihrer Vor- und Nachteile diskutiert. Das Für und Wider beider soziologischer Ansätze wird abgewogen und, so weit überhaupt möglich, bewertet. Diese Arbeit stellt nicht den Anspruch, eine universelle Lösung zu liefern, sondern ist vielmehr der Versuch, die Diskussion, die Angesichts von Gewalt an Schulen, Schulschwänzern, Pisa-Studien etc. hoch aktuell geführt wird, um einen weiteren theoretischen Aspekt zu erweitern. Sich mit konträren soziologischen Theorien auseinander zu setzen, ist in diesem Zusammenhang eine Annäherung an das Problemfeld „Was kann und was muss die Schule leisten?“, die jenseits der Diskussion um die konkrete Vorgehensweise Anregung zu einer Grundsatzdiskussion liefern soll. Dass in diesem Zusammenhang gerade die Arbeiten von Bourdieu und Luhmann erörtert werden, geschieht bewusst, denn beide haben sich eindeutig zu der Fragestellung nach der soziologischen Funktion der Schule und ihrer gesellschaftlichen Aufgabe geäußert, beide in sich schlüssig, aber aus einer völlig anderen Perspektive beschreibend und mit einem ebenso unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Anspruch an Erziehung. Der Aufbau der Arbeit ist mit Absicht so gewählt, dass sich die beiden Theorien in ihrer Beschreibung und Erläuterung abwechseln, um unmittelbar die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Herangehensweise aufzuzeigen und dem Leser im direkten Vergleich sowohl der Theorie, als auch ihrer praktischen Konsequenzen die soziologischen Aussagen beider zu verdeutlichen.

Vlerëso këtë libër elektronik

Na trego se çfarë mendon.

Informacione për leximin

Telefona inteligjentë dhe tabletë
Instalo aplikacionin "Librat e Google Play" për Android dhe iPad/iPhone. Ai sinkronizohet automatikisht me llogarinë tënde dhe të lejon të lexosh online dhe offline kudo që të ndodhesh.
Laptopë dhe kompjuterë
Mund të dëgjosh librat me audio të blerë në Google Play duke përdorur shfletuesin e uebit të kompjuterit.
Lexuesit elektronikë dhe pajisjet e tjera
Për të lexuar në pajisjet me bojë elektronike si p.sh. lexuesit e librave elektronikë Kobo, do të të duhet të shkarkosh një skedar dhe ta transferosh atë te pajisja jote. Ndiq udhëzimet e detajuara në Qendrën e ndihmës për të transferuar skedarët te lexuesit e mbështetur të librave elektronikë.