Die Gabe der Auserwählten: Die Chroniken der Verbliebenen. Band 3

· BASTEI LÜBBE
4,8
20 Rezensionen
E-Book
349
Seiten

Über dieses E-Book

Lias Kampf geht weiter

Verraten von den Ihren, geschlagen und betrogen, wird sie die Frevler entlarven.

Und auch, wenn das Warten lange dauert, ist das Versprechen groß, dass die eine namens Jezelia kommt, deren Leben geopfert werden wird für die Hoffnung, eures zu retten.

Lia und Rafe konnten aus Venda fliehen, doch verletzt und durchgefroren liegt ein ungewisser Weg vor ihnen. Während sie Rafes Heimat, dem Königreich Dalbreck, Stunde um Stunde näherkommen, spürt Lia, dass sie schon viel zu lang weit weg ist von Morrighan, ihrem Zuhause. Dabei deutet alles darauf hin, dass das Land kurz vor einem Krieg steht. Und obwohl Rafe ihr eine Zukunft als Königin an seiner Seite verspricht, ahnt Lia, dass sie ihrer Bestimmung folgen muss. Sie möchte als Erste Tochter von Morrighan ihrem Volk zur Seite stehen und für ihr Land kämpfen. Aber ist sie bereit, Rafe zu verlassen, um ihrer inneren Stimme zu folgen?

Der 3. Band der New York Times-Bestseller-Reihe "Die Chroniken der Verbliebenen". Schmökerspaß für junge Leserinnen, die sich in eine andere Welt träumen möchten

Bewertungen und Rezensionen

4,8
20 Rezensionen
Julia Grimm
26. Oktober 2017
Lia und Rafe ist es gelungen, aus Venda zu fliehen. Doch Lia ist verletzt und so machen sie sich auf den Weg in Richtung Rafes Heimat – das Königreich Dalbreck. Je näher sie dem kommen, desto mehr spürt Lia, wie lange sie schon aus Morrighan weg ist und wie dringend sie dorthin zurück muss. Doch wird Rafe sie gehen lassen? Und ist Lia bereit, Rafe zu verlassen, um nach Morrighan zurück zu kehren? Bei „Die Gabe der Auserwählten“ handelt es sich um den dritten Teil der Reihe „Die Chroniken der Verbliebenen“. Es wird definitiv noch ein vierter Teil folgen, da der dritte Teil im englischen auf zwei Teile im deutschen aufgeteilt wurde und es sich hier nur um den ersten Teil handelt. Ich empfehle auf jeden Fall, die ersten beiden Bände zu lesen, bevor dieser Teil gelesen wird. Denn nur so kann man die Geschichte auch verstehen. Der Schreibstil der Autorin ist, wie schon in den zwei Vorgängerbänden sehr gut zu lesen und ich mag ihren Schreibstil sehr gerne. Sie hat allen Charakteren in den beiden Vorgängerbänden bereits solch eine Tiefe verliehen, dass es mir auch hier wieder ganz leicht fiel, mich in die einzelnen Protagonisten hinein zu fühlen. Sympathien und auch Antipathien waren sofort wieder greifbar. Die Autorin schafft es in jedem Band wieder, dass mir Tränen in den Augen stehen oder sie auch fließen, so sehr fühle ich mit, so viele Emotionen kommen beim Lesen ihrer Bücher in mir auf Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten, da tatsächlich nicht sonderlich viel passiert. Die Geschichte kommt zwar ein Stück weiter, aber nicht wirklich weit genug. Das mag tatsächlich der Tatsache geschuldet sein, dass das Buch in zwei Teile geteilt wurde. Schade, dass das zulasten des Buches geht, denn meiner Meinung nach hätte man den dritten Band auch einfach so „üppig“ lassen können. Aber hier steckt wohl auch der Profit dahinter und nicht unbedingt die Länge des Buches. Fies ist auf jeden Fall, dass der Band so mitten drin aufhört und ich jetzt unbedingt wissen möchte, wie es weiter geht. Außerdem war es gerade soweit, dass endlich was passiert ist und die Geschichte sich vorwärts bewegt. Eine klare Leseempfehlung von mir für jeden Fan von Fantasy und großen Gefühlen und natürlich für jeden, der die Reihe kennt und dem sie gefällt.
War das hilfreich für dich?
BücherFantasie
26. Oktober 2017
Schon seit dem ersten Teil bin ich ein absoluter Fan der "Chroniken der Verbliebenen". Denn die Autorin schafft es wie keine andere, eine tolle, umfassende und spannende Welt zu erschaffen, die ständig neues für ihre Figuren bereithält, ohne dabei den eigentlichen Fokus zu verlieren. Wie ich bei meinen Rezensionen zu den vorherigen Teilen schon festgestellt habe, spielt es dabei nicht mal eine Rolle, ob Mary E. Pearson ihre Geschichte dynamisch (wie in "Der Kuss der Lüge") oder gemächlich (wie in "Das Herz des Verräters") erzählt, ob sie körperlichen oder emotionalen Schmerz thematisiert oder ob sie auf den Krieg oder Beziehungsprobleme eingeht. Die Autorin packt mich mit Lia, Rafe und Kaden einfach jedes Mal. Die Handlung knüpft mehr oder weniger nahtlos an die Ereignisse am Ende des zweiten Bandes an. Zwar hatte ich genau deswegen Bedenken, in die Geschichte zu starten; schließlich ist es bei mir schon eine Weile her, dass ich "Das Herz des Verräters" beendet habe. Aber diese Bedenken wurden sofort ausgeräumt, denn es fiel mir unglaublich leicht, den Geschehnissen am Anfang zu folgen und die Verbindungen zum vorherigen Buch herzustellen. Es gibt viele Auf und Abs in der Geschichte, viele verschiedene Handlungsstränge und sehr unterschiedliche Beziehungsdynamiken, die den Plot spannend halten, weswegen ich mich an keiner einzigen Stelle gelangweilt habe. Während der erste Band "Der Kuss der Lüge" in die Geschichte und Lias Welt einführt und der zweite Band "Das Herz des Verräters" auf die Ereignisse und Handlungen im dritten Band hinführt, erzählt "Die Gabe der Auserwählten" zum einen die Entwicklung der beiden Königreiche Dalbreck und Morrighan nach der Befreiung der beiden Hauptfiguren und zum anderen, was eben jene Veränderung für Lia und Rafe bedeutet – und letztlich nun auch für Kaden. So hundertprozentig hat mir diese Entwicklung aber nicht zugesagt. Das lag nicht am Plot selbst oder dessen Ausführungen. Und auch nicht daran, dass Lia in ihr Königreich zurückkehren möchte und dabei Rafes Versprechen einfordert, sondern vor allem daran, wie sich die Beziehungsdynamik zwischen den beiden im Allgemeinen verändert. Es ist unglaublich schwer, das zu kritisieren und dabei spoilerfrei zu bleiben. Dennoch hat mir in großen Teilen Rafes Verhalten einfach überhaupt nicht gefallen. Ich bin mir nicht sicher, ob es daran liegt, dass man ihn zum ersten Mal in seinem gewohnten Terrain (in der Heimat) erlebt, ihm Ruhm und Macht zu Kopf gestiegen sind oder ob er sich schlichtweg aufgrund all der Ereignisse aus den ersten beiden Bänden so entwickelt hat. Ich mochte Rafe immer noch gerne, ebenso wie seine neue Rolle, in der er zugegebenermaßen auch erstmal hineinwachsen muss. Aber gerade im Umgang mit Lia und seinen "Lektionen" ist er für mich einfach einen Schritt zu weit gegangen und hat einiges an Sympathiepunkten einbüßen müssen. Lia dagegen hat mir von der Entwicklung her sehr gut gefallen. Sie ist weiterhin sehr stark, zielstrebig und ehrgeizig und sie weiß ganz genau, was sie will, auch wenn es nicht dem entspricht, was Rafe will. Mir hat es sehr gut gefallen, wie eigenständig sie handelt, wie sie versucht, sich nichts gefallen zu lassen und Rafe mehr als einmal in seine Schranken weist. Selbst, wenn sie damit nicht direkt etwas erreicht, war das für mich ein starker Ausdruck ihrer wachsenden Persönlichkeit. Aus diesem Grund fand ich es auch passend, dass sie am Ende ihren Willen durchsetzt und dass sie ihre eigene Reise antritt. Fazit "Die Gabe der Auserwählten" ist eine tolle, sehr lesenswerte Fortsetzung der "Chroniken der Verbliebenen". Ich bin wieder mal begeistert, auch wenn mich Rafes Verhalten stellenweise enttäuscht hat und der eigentliche Plot durch diese Beziehungskrise kaum voran kam. Trotzdem hat Mary E. Pearson die Geschichte wieder wundervoll verpackt und ein tolles Buch abgeliefert, das mich sehr neugierig auf den Abschlussband zurücklässt.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Mirijam Lange
16. Oktober 2017
Nach einiger Warterei gib es mit Lias Geschichte nun weiter! Nachdem sie aus Venda mit Rafe und seinen Anhängern fliehen konnte - jedoch angeschossen wurde - führt sie ihr Weg nach Dalbrack, dem Königreich von Rafe. Und vorab kann ich schon mal sagen, dass uns wieder ein Haufen von Geheimnissen, Spannung und liebevollen Charakteren erwartet - auch viele schon bekannte. Wie ich schon vermutet hatte, führt uns Lia in diesem Buch nach Dalbreck, dem letzten der drei Königreiche. Insgesamt konnte man zwar nur einen eingeschränkten Blick auf dieses Volk werfen, dafür war es jedoch umso interessanter. Viele militärische Aspekte werden beleuchtet und ergänzen die Geschichte ungemein. Dabei kommt Lia Rafe umso näher und ihre Zukunft schon völlig festzulegen, denn sie soll an Rafes Seite die neue Königin werden. Andererseits muss sie auch ihre Bestimmung erfüllen und ihr unabhängiger, rebellischer und starker Charakter lässt sich dies nicht gefallen und es sind Unstimmigkeiten zwischen den beiden vorprogrammiert. Ich selber habe mich nie wirklich für eine Seite entscheiden können - Rafe oder Kaden. Und bis zu einem gewissen Punkt war ich auch immer noch zwischen den beiden hin und her gerissen, genauso wie die Protagonistin. Als sie sich jedoch schließlich für einen entscheidet, fällt mein Urteil genauso aus. Die Autorin ist sehr begabt darin, die Empfindungen der Protagonistin auf die des Lesers zu übertragen und die Wirkung der Nebenfiguren erfolgreich umzusetzen; dies wurde mir in diesem Band verstärkt bewusst. Besonders Rafe, aber auch die anderen beiden Hauptfiguren, müssen sich immer wieder der Situation anpassen und werde dadurch verändert. Insbesondere bei Rafe ist es mir aufgefallen, da er immer mehr Verantwortung bekommt und nun unter großem Druck steht. In diesem Band ist zwar vergleichsweise wenig Spannendes passiert, dennoch war es nicht uninteressant - Im Gegenteil! Ich habe genauso viel, wenn nicht sogar mehr als bei den Vorgängern mit gefiebert. Dennoch bin ich etwas enttäuscht, dass man nicht mehr zu der Gabe von Lia erfahren hat. Als ich damals den Titel des dritten Bandes gelesen habe, war ich sehr gespannt darauf, mehr dazu erfahren, da der Titel es vermuten ließ. Dass man jedoch kaum mehr über die Gabe erfahren hat, machte meine Hoffnung zur Nichte. So vieles gilt es noch zu klären, zumal man sich die Auflösungen von vielen Geheimnissen nur wage erschließen kann. So vieles muss noch geschehen, bevor die Reihe zu Ende geht. Und es bleibt nur noch ein Band, der auch etwa 350 Seiten haben wird... Es muss so viel darin passieren. Da der dritte und letzte Band im Englischen bei der deutschen Übersetzung in der Hälfte in zwei einzelne Bände geteilt wurde, hatte ich schon erwartet, dass das Ende keinen allzu großen Chliffhanger aufweisen würde wie bei den bisherigen zwei Bänden. Genau das war der Fall, jedoch habe ich später erfahren, dass die Autorin ein extra Ende für den Übergang geschrieben hat, um die Spannung anzuheben. Da ich genau das Gegenteil empfunden habe, war ich etwas überrascht und auch sogar etwas traurig darüber. Generell war der Lesefluss unangenehm gestört worden von der Aufteilung in zwei Bände. Ich hätte wirklich lieber etwas länger gewartet und dafür ein abgeschlossenes und etwas dickeres Buch in den Händen halten zu können. Ich bin ein riesen Fan dieser Buchreihe und bin noch ein viel größerer geworden nach diesem Band. Dennoch dachte ich aufgrund des Titels, dass der Inhalt bzw. Schwerpunkt des Buches in eine andere Richtung geht und war diesbezüglich ein wenig enttäuscht. Auch das Ende war trotz des extra geschriebenen Übergangs unerwartet lau. Es war zwar spannend und weckte meine Neugierde auf den letzten Band, dennoch war er nicht mit den bisherigen zu vergleichen.
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Mary E. Pearson hat bereits verschiedene Jugendbücher geschrieben. Der Kuss der Lüge sowie Das Herz des Verräters, die ersten beiden Bände der Chroniken der Verbliebenen, erscheinen im Frühjahr 2017. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Hunden in Kalifornien.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.