Die Hochschule als interkultureller Aushandlungsraum: Eine Bildungs-Exploration am Beispiel eines internationalen Studiengangs

· · ·
· Springer-Verlag
E-book
256
Pages

À propos de cet e-book

Die in diesem Band dargestellten Fallstudien zu einem internationalen Hochschulstudiengang dienen der Exploration und Sensibilisierung. Aufmerksam gemacht wird auf Bruch-, Konvergenz- und Emergenzstellen, die sich aus der Internationalisierung im Alltag der Hochschullehre für die kulturell diversen Akteure ergeben. Die sich aus der Exploration heraus aufdrängende Frage, welche Form der Hochschulbildung von welcher „Kleinen-sozialen-Lebens-Welt“ her ausgehandelt wird, soll später in einer ethnographischen Fallstudie geklärt werden. Eine solche Fallstudie vorbereitend, kommt die Bildungs-Exploration mit der Entwicklung eines an der Lebensweltanalytischen Ethnographie orientierten Forschungsdesigns zum Abschluss.

À propos de l'auteur

Dr. Richard Bettmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Fernuniversität in Hagen.
Prof. Dr. Volker Hinnenkamp ist Professor für „Interkulturelle Kommunikation“ am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.
Dr. Agnieszka Satola ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.
Prof. Dr. Norbert Schröer ist Professor für „Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung mit dem Schwerpunkt interkulturelle Kommunikationsforschung“ am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.