Die Interessenvielfalt in Daniel Defoes "A Journal on the Plague Year"

· GRIN Verlag
E‑kniha
25
Stránky
Vhodná

Podrobnosti o e‑knize

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Typhus, Cholera, Pocken - Die Bedrohung der Menschheit durch tödliche Infektionskrankheiten, die sich nicht selten zu verheerenden Epidemien ausweiteten, ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Darstellung des gesellschaftlichen Ausnahmezustandes, der durch einen solchen radikalen Einschnitt in das menschliche Leben hervorgerufen und oftmals mit einer apokalyptischen Stimmung und Massenhysterie einhergeht, scheint seit vielen Jahrhunderten, trotz seines Schreckens, eine faszinierende Wirkung auf die Menschen ausgeübt zu haben. Folglich verwundert es nicht, dass es schon früh zu einer literarischen Auseinandersetzung mit diesem Thema kam. Vor allem über einen der drei gefürchteten apokalyptischen Reiter - die Pest - sind zahlreiche schriftliche Zeugnisse vorhanden. Dabei gilt die Pest gemeinhin aufgrund ihrer extremen Ansteckungsgefahr und den damit verbunden Opferzahlen als die katastrophalste Epidemie des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Neben ihren dramatischen Auswirkungen auf die demographische Landschaft Europas waren ihre Auswirkungen darüber hinaus weit hinein bis in die wirtschaftlichen, sozialen, politischen und geisteswissenschaftlichen Bereiche deutlich spürbar. Bezüglich der literarischen Auseinandersetzungen mit der Pest lassen sich drei oftmals voneinander getrennt behandelte Intentionen seitens der Autoren erkennen, indem diese ein wissenschaftliches, ein paränetisches oder ein literarisches Interesse verfolgen. In der vorliegenden Arbeit werde ich die Darstellung der Londoner Pest von 1665 in Daniel Defoes A Journal on the Plague Year, erschienen in 1722, in den Mittelpunkt rücken, um letztlich aufzuzeigen, dass Defoe alle der genannten Interessen in seinem Werk aufgreift. Um dies erreichen zu können, werde ich zu Beginn erläutern, welche Interessen einem Werk, das die Pest thematisiert, zugrunde liegen können, damit anschließend Defoes A Journal on the Plague Year auf dieser Grundlage untersucht werden kann. Der Hauptteil wird sich demnach auf die Analyse des Primärtextes stützen, doch werden des Weiteren auch Fachbücher über die Pest in der Frühen Neuzeit komparativ herangezogen.

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.