Die Kartause von Parma: Ein historischer Roman aus der Zeit der Napoleon-Kriege

· Null Papier Verlag
E-raamat
725
lehekülge
Sobilik

Teave selle e-raamatu kohta

»Die Kartause von Parma« ist ein Roman des französischen Schriftstellers Stendhal aus dem Jahr 1839. Stendhal (Synonym für Marie-Henri Beyle) war Schriftsteller, Militär und Politiker und gilt heute als einer der frühesten Vertreter des literarischen Realismus. Er kreierte mit »Die Kartause von Parma« einen romantischen Mythos seines Traumlandes Italien.

Die Geschichte beginnt 1796 in Mailand, nachdem Napoleon die Stadt erobert hat. Der junge Fabrizzio begrüßt die französische Armee als Befreier von politischer Rückständigkeit, sein Vater, der Marchese del Dongo, und sein älterer Bruder Ascanio hassen die Eroberer. Schließlich meldet sich Fabrizzio als Freiwilliger in die Armee von Napoleon und kämpft in der Schlacht bei Waterloo.

Liebesabenteurer und Eskapaden nötigen Fabrizzio zu einem Leben auf der Flucht. In einer Schlägerei tötet er den eifersüchtigen Liebhaber einer Angebeteten. Intrigen am Hof führen dazu, dass er vor Gericht gestellt wird. Dort droht ihm ein folgenschweres Urteil.

Die Volten der Handlung sorgen für Tempo und Unterhaltung.»Die Kartause von Parma« ist historischer Roman und eine große Liebesgeschichte der Weltliteratur.

Kriegswirren, Ränkespiele, Niedertracht, Eitelkeit, Giftmord, Zynismus und Abenteuerhunger - alles findet sich in diesem sinnesvollen Buch, das das letzte vollendete Werk von Stendhal blieb und ihm als Einziges zu Lebzeiten Aufmerksamkeit einbrachte.

Balzac war ein leidenschaftlicher Verehrer der Geschichte, über die Herzogin Gina schrieb er: »Die Herzogin ist eine jener herrlichen Statuen, die uns die Kunst bewundern und zugleich die Natur verwünschen lassen, weil sie mit solchen Modellen geizt.«

»Da werden wir wohl nicht zu knapp Tränen aus schönen Augen zu sehen kriegen!« sagte er sich und rieb sich schmunzelnd die Hände. »Sie kommt, um Gnade zu erflehen. Endlich duckt sich diese stolze Schönheit! Sie war auch nachgerade unerträglich mit ihrem überlegenen Gehabe. Ihre Augen kamen mir immer vor, als wollten sie mir beim geringsten Anlaß, wenn ihr etwas nicht paßte, sagen: ›Neapel oder Mailand sind doch viel nettere Orte zum Leben als dies kleinstädtische Parma!‹ Über Neapel und Mailand regiere ich nun einmal nicht. Aber die hohe Dame kommt doch schließlich, mich um etwas zu bitten, was lediglich von mir abhängt und worauf sie brennt. Ich habe immer gemeint, irgendeinen Vorteil wird mir die Ankunft ihres Neffen doch bringen.«

ISBN 978-3-95418-502-3 (Kindle)
ISBN 978-3-95418-503-0 (Epub)
ISBN 978-3-95418-504-7 (PDF)

Null Papier Verlag
www.null-papier.de

Teave autori kohta

Marie-Henri Beyle (geb. 23. Januar 1783 in Grenoble; gest. 23. März 1842 in Paris), besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. In seiner Zeit eher als Journalist, Kritiker und Essayist bekannt, gilt er heute durch die analytischen Charakterbilder seiner Romane als einer der frühesten Vertreter des literarischen Realismus.

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.