Die Kultur des Neoevolutionismus: Zur diskursiven Renaturalisierung von Mensch und Gesellschaft

· · ·
· Edition Kulturwissenschaft 第 41 本图书 · transcript Verlag
电子书
276
符合条件

关于此电子书

Von den wissenschaftlichen Weltanschauungen des 19. Jahrhunderts ist im frühen 21. Jahrhundert einzig der Darwinismus noch populär und expansiv. Der Band zeigt: Die evolutionistischen Deutungsmuster haben sich - beflügelt durch den spektakulären Erfolg der Genetik - auch in Gebieten ausgebreitet, die zuvor den Kultur- und Sozialwissenschaftlern vorbehalten schienen. Themenfelder wie Gesellschaft, Kultur, Moral, Ästhetik, die für die öffentliche Identität der Geisteswissenschaften standen, geraten mit der wachsenden Deutungsmacht des Evolutionismus selbst unter biologischen Anpassungsdruck. Dies hat zur Folge, dass moderne Machttechniken uns nicht mehr als kulturelle Kollektive adressieren, sondern als biologische Individuen. Mit Beiträgen von Fabian Deus, Anna-Lena Dießelmann, Luisa Fischer, Daniel Göcht und Clemens Knobloch.

作者简介

Fabian Deus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen und promoviert dort über den Fortschrittsbegriff im Evolutionismus. Anna-Lena Dießelmann arbeitet an der Universität Cali (Kolumbien) und promoviert in Siegen über Ausnahmezustände. Luisa Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen und promoviert dort über Wachstumskritik. Clemens Knobloch (Prof. Dr. phil.) lehrt Sprach- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Siegen.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。