Die Kunst des Islams

· Parkstone International
E-Book
329
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Die islamische Kunst ist weder die Kunst einer Nation noch eines Volkes, sondern die Kunst des Islam. Die von der arabischen Halbinsel kommenden Gläubigen eroberten innerhalb weniger Jahrhunderte ein Gebiet, das sich vom Atlantik bis zum Indischen Ozean erstreckte. Diese vielgestaltige, sehr spirituelle, multi-kulturelle und multi-ethnische Kunst, bei der jegliche Darstellung von Gott und Mensch verboten war, brachte heilige Schriften und zahlreiche Motive von großem dekorativem Wert hervor. Auf meisterhafte und erfinderische Art drückten diese Künstler ihren Glauben durch das Schaffen monumentaler Meisterwerke aus, wie beispielsweise die Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem, das Taj Mahal in Agra oder die Alhambra in Granada - architektonische Meisterwerke, in denen die Motive der muslimischen Keramiken zum Vorschein kommen. Die lebendige und farbenfrohe islamische Kunst spiegelt den Reichtum der Menschen wieder, die den Glauben an eine einzigartige Wahrheit als gemeinsamen Nenner hatten: Die absolute Notwendigkeit, Werke zu schaffen, deren Schönheit ihre große Ehrfurcht vor Gott symbolisierte.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.