Die Kunst und Antiquitäten GmbH im Bereich Kommerzielle Koordinierung

· Walter de Gruyter
E-Book
550
Seiten

Über dieses E-Book

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Unternehmen im Schatten des DDR- Außenhandels, das mit dem Export von Kunstgegenständen Devisen erwirtschaftete. In der Wendezeit sorgten die deutsch-deutschen Kunstexporte für Aufsehen. Zehn Jahre nach der Wiedervereinigung schien es wert, den Stoff aufzugreifen und die Vorgänge aus rechtswissenschaftlicher Sicht zu untersuchen. Wie war der Kunstexport organisiert, und woher stammten die Kunstgegenstände? Die Arbeit handelt einerseits von der Verfolgung privater Antiquitätenhändler und Sammler in der DDR in den siebziger und achtziger Jahren, andererseits vom Export von Kulturgütern insbesondere aus Museen der DDR.

Der erste Teil der Arbeit umreißt den rechtlichen Rahmen für den Außenhandel in der DDR und seine Unternehmen. Hinterfragt wird, wie eine privatwirtschaftliche GmbH in der Planwirtschaft überleben konnte.

Der zweite Teil wendet sich dem Bereich Kommerzielle Koordinierung als Sonderbereich des DDR-Außenhandels zu, seiner Struktur und seinen wirtschaftlichen Aktivitäten.

Der dritte Teil befaßt sich mit der Geschäftstätigkeit der Kunst und Antiquitäten GmbH von ihrer Gründung im Jahre 1973 und der Übernahme des Antikhandel Pirna bis zu ihrer Abwicklung im Jahre 1990. Untersucht wird vor allem, unter welchen Umständen Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Steuerverfahren gegen Antiquitätenhändler und Sammler zur Kunst und Antiquitäten GmbH gelangten.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.