Die Oppositionsbewegung in der DDR - grün und alternativ?

· GRIN Verlag
Ebook
25
Pages
Admissible

À propos de cet ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Politikwissenschaften), Veranstaltung: Grüne und alternative Parteien im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Herbst 1989 wurde in der DDR das Regime der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) friedlich gestürzt. Anteil daran hatten nicht nur die zahlreichen Demonstranten, die auf die Straße gingen, um Freiheit und Demokratie zu fordern. Möglich waren diese Demonstrationen erst geworden, weil sich viele Menschen in Oppositionsgruppen zusammengeschlossen und so den Boden für die friedliche Revolution bereitet hatten. In welchem politischen Lager war die DDR-Opposition nun zu Hause ? War sie grün und alternativ ? War eine Fusion mit den westdeutschen Grünen die logische Konsequenz, nachdem sich abzeichnete, daß es auf Dauer keine zwei deutschen Staaten geben würde ? Das sind die Fragen, mit denen sich die vorliegende Hausarbeit beschäftigt. Die Ursprünge der außerkirchlichen Oppositionsgruppen lagen in den Umwelt- und Friedensgruppen der evangelischen Kirche. In diesen Gruppen wurde unter kirchlichem Schutz bereits jahrelang Oppositionsarbeit betrieben. In wieweit diese geistigen Wurzeln die Arbeit der außerkirchlichen Opposition später beeinflußt haben, soll zunächst behandelt werden. Anschließend widmet sich die Arbeit drei Vereinigungen, die sich in der zweiten Hälfte des Jahres 1989 mit dem Ziel gegründet hatten, die SED-Vorherrschaft zu beenden: 1. Das Neue Forum war die wohl bedeutendste Bürgerbewegung der Wende-Zeit mit dem größten Mobilisierungseffekt. 2. Im Demokratischen Aufbruch gab es nach gut zwei Monaten eine politische Richtungsänderung - weg von eher links-orientierten Forderungen hin zum Bekenntnis zu konservativen Werten. 3. Die Grüne Partei wurde in Konkurrenz zu anderen Oppositionsgruppen gegründet, um Themen zu besetzen, die in den Augen der Gründer von anderen vernachlässigt wurden. Um die Frage nach dem politischen Lager beantworten zu können, sollen die Ziele dieser drei Vereinigungen mit den Grundsätzen der Grünen in der Bundesrepublik verglichen werden: Basisdemokratie, Umweltschutz, Pazifismus und Emanzipation. Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, in welchem politischen Lager sich die Aktivisten selbst sahen.

Attribuez une note à ce ebook

Faites-nous part de votre avis.

Informations sur la lecture

Téléphones intelligents et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play en utilisant le navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour pouvoir lire des ouvrages sur des appareils utilisant la technologie e-Ink, comme les liseuses électroniques Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses électroniques compatibles.