Die Petitcrü-Episode - zur leidlöschenden Wirkung des Wundertiers aus Avalon und Isoldes Reaktion auf Tristans Geschenk

· GRIN Verlag
e-Buku
10
Halaman
Layak

Perihal e-buku ini

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Passau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Gottfried von Straßburg: Tristan, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wer nie um der Liebe willen gelitten hat, der hat auch nie Glück durch sie erfahren. Freude und Leid waren schon immer mit dem Begriff der Liebe untrennbar.“ (204 – 207) Diese Verse wurden auch für den Klappentext des „Tristan“ Gottfrieds von Straßburg ausgewählt, da sie prägnant wie keine andere Stelle die Liebe Tristans und Isoldes zueinander verdeutlichen. In nahezu jeder Passage des „Tristan“ ist das liep unde leit – Motiv nachzuweisen; es kann also nie eine Liebe zwischen den beiden geben, die nur Freude bereitet. Welche Leiden man der Liebe wegen auf sich nimmt – oder dem Ideal nach nehmen sollte –, dafür steht die Petitcrü – Episode geradezu exemplarisch. Deswegen soll im weiteren Fortgang zum einen die Wirkung des Wundertiers aus Avalon verdeutlicht, zum anderen Isoldes Reaktion auf Tristans Geschenk ergründet werden.

Berikan rating untuk e-Buku ini

Beritahu kami pendapat anda.

Maklumat pembacaan

Telefon pintar dan tablet
Pasang apl Google Play Books untuk Android dan iPad/iPhone. Apl ini menyegerak secara automatik dengan akaun anda dan membenarkan anda membaca di dalam atau luar talian, walau di mana jua anda berada.
Komputer riba dan komputer
Anda boleh mendengar buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan penyemak imbas web komputer anda.
eReader dan peranti lain
Untuk membaca pada peranti e-dakwat seperti Kobo eReaders, anda perlu memuat turun fail dan memindahkan fail itu ke peranti anda. Sila ikut arahan Pusat Bantuan yang terperinci untuk memindahkan fail ke e-Pembaca yang disokong.