Die Petitcrü-Episode - zur leidlöschenden Wirkung des Wundertiers aus Avalon und Isoldes Reaktion auf Tristans Geschenk

· GRIN Verlag
E-book
10
Páginas
Qualificado

Sobre este e-book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Passau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Gottfried von Straßburg: Tristan, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wer nie um der Liebe willen gelitten hat, der hat auch nie Glück durch sie erfahren. Freude und Leid waren schon immer mit dem Begriff der Liebe untrennbar.“ (204 – 207) Diese Verse wurden auch für den Klappentext des „Tristan“ Gottfrieds von Straßburg ausgewählt, da sie prägnant wie keine andere Stelle die Liebe Tristans und Isoldes zueinander verdeutlichen. In nahezu jeder Passage des „Tristan“ ist das liep unde leit – Motiv nachzuweisen; es kann also nie eine Liebe zwischen den beiden geben, die nur Freude bereitet. Welche Leiden man der Liebe wegen auf sich nimmt – oder dem Ideal nach nehmen sollte –, dafür steht die Petitcrü – Episode geradezu exemplarisch. Deswegen soll im weiteren Fortgang zum einen die Wirkung des Wundertiers aus Avalon verdeutlicht, zum anderen Isoldes Reaktion auf Tristans Geschenk ergründet werden.

Avaliar este e-book

Diga o que você achou

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale o app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. Ele sincroniza automaticamente com sua conta e permite ler on-line ou off-line, o que você preferir.
Laptops e computadores
Você pode ouvir audiolivros comprados no Google Play usando o navegador da Web do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos de e-ink como os e-readers Kobo, é necessário fazer o download e transferir um arquivo para o aparelho. Siga as instruções detalhadas da Central de Ajuda se quiser transferir arquivos para os e-readers compatíveis.