Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen

· GRIN Verlag
Livro eletrónico
15
Páginas
Elegível

Acerca deste livro eletrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in soziologische Sozialisationstheorien und -forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch kennt sie, jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung von ihr, jeder verfügt über seine persönlichen Erfahrungen mit ihr, für jeden hat sie eine andere Bedeutung und die meisten Menschen sind mit bzw. in ihr aufgewachsen – die Rede ist von der Familie. Sie ist die primäre Sozialisationsinstanz des Menschen, besitzt gleichsam eine bestimmte Struktur als auch bestimmte Funktionen und beinhaltet darüber hinaus ein Konstrukt aus verschiedenen Beziehungen. Jedoch unterliegt die Familie einem ständigen Wandel, der mit der stetigen Entwicklung und Veränderung der Gesellschaft einhergeht. „Über den Wandel der Familie zu reflektieren, ist ein traditionelles Privileg der Soziologie“ (Walper, in Krappmann/Schneewind 2004, S. 217). Besonders in den letzten Jahrzehnten vollzog sich eine zunehmende Pluralisierung der Familie, welche aus soziologischer Sicht sehr interessant ist. Genau auf diese Pluralisierung der Familie möchte ich in dieser Arbeit eingehen. Als erstes sollen die Ursachen für den Wandel und die Pluralisierung der Familie herausgestellt werden. Anschließend soll eruiert werden, welche neuen familialen Lebensformen aus der Pluralisierung von Familie resultieren und wie sich dadurch die Strukturen und die Rollenverteilung innerhalb der Familie verändern. Im nächsten Punkt sollen schließlich die Auswirkungen und Folgen der Pluralisierung familialer Lebensformen konstatiert werden. Dabei möchte ich zunächst genauer auf die Veränderungen in den innerfamilialen Beziehungen eingehen, um dann zu klären, welche Funktionen eine Familie hat und zu untersuchen, wie sich diese Funktionen gewandelt haben. Vor allem möchte ich hierbei der Frage nachgehen, ob die Institution Familie durch den Wandel und die Pluralisierung einen Funktionsverlust erlitten hat. Zum Schluss ist es mir ein Anliegen, meine eigene Meinung zu diesem Thema darzustellen. Auf diese Weise möchte ich die Pluralisierung der Familie, mitsamt ihren Folgen, aus meiner Sicht beurteilen und abschließend noch einen kurzen Ausblick geben, wie sich die Familie in Zukunft weiter verändern und entwickeln könnte.

Classifique este livro eletrónico

Dê-nos a sua opinião.

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale a app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. A aplicação é sincronizada automaticamente com a sua conta e permite-lhe ler online ou offline, onde quer que esteja.
Portáteis e computadores
Pode ouvir audiolivros comprados no Google Play através do navegador de Internet do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos e-ink, como e-readers Kobo, tem de transferir um ficheiro e movê-lo para o seu dispositivo. Siga as instruções detalhadas do Centro de Ajuda para transferir os ficheiros para os e-readers suportados.