Die Schlümpfe Kompaktausgabe Bd. 1

·
· toonfish
Электрондук китеп
288
Барактар
Кошсо болот

Учкай маалымат

Auch Zwerge haben klein angefangen, selbst wenn sie sich innerhalb weniger Jahre zu einem Riesenerfolg mauserten. Als der Comic-Magier Peyo sie 1958 als Komparsen für seinen Ritter-Funny »Johann und Pfiffikus« kreierte, mussten sie noch achtgeben, dass niemand aus Versehen über sie stolperte, und trotzdem war ihr Charme auf Anhieb unübersehbar. In kürzester Zeit wurden sie zu Comic-Stars mit einer eigenen Reihe, bevölkerten bald zahllose Kinderzimmer als kleine Hartgummifiguren, stürmten die Hitparaden und eroberten erst den TV-Bildschirm und dann auch die große Kinoleinwand. Heutzutage hat wohl jede(r) schon mal von den Schlümpfen gehört und erkennt einen, sobald sie oder er ihn sieht. Kurios ist bloß: Beileibe nicht jeder Schlumpf-Fan weiß, wie diese Erfolgsstory einmal begann. Und selbst die, die schon alles gesehen zu haben glauben, werden kaum die allerersten Schlumpf-Comics im Zwergenformat kennen. Oder sich an die frühen Fernsehauftritte der blauen Gnome Anfang der 60er-Jahre erinnern. Höchste Zeit also für eine große, umfassende Kompaktausgabe – mit vielen Hintergrundinformationen, reichlich Bonusmaterial und zahlreichen, seltenen Bilddokumenten. Sowie natürlich all den klasssichen Abenteuern der Schlümpfe, die ihren Charme bis heute nicht verloren haben. Mit einem Wort: eine Riesensache, so viel schlumpft fest!

Автор жөнүндө

1958 war das Geburtsjahr der Schlümpfe. In der schon zuvor laufenden Serie "Johan et Pirlouit" (dt.: Johann und Pfiffikus) gaben sie in dem Album La flûte à six Schtroumpfs ihr Debüt. Doch um dies alles stattfinden zu lassen, musste erst einmal der Schöpfer dieser außergewöhnlichen Figuren seinen Einstand auf Erden geben. Es war der Autor und Zeichner Peyo (Pierre Culliford), der 1928 das Licht der Welt erblickte und schon sehr früh einen künstlerischen Beruf, nämlich den des Trickfilm-Zeichners, anstrebte. Nach einem Zeichenkurs an der Akademie der Künste in Brüsssel wurde er bereits mit 17 Jahren in den CBA-Studios als Trickzeichner angestellt. Dort lernte er einige - heute ebenfalls berühmte - Talente der frankobelgischen Comicschule kennen: Morris, den Zeichner von Lucky Luke; Franquin, der von Jijé den kleinen Pagen Spirou übernahm, und später den Büroboten Gaston sowie das Marsupilami erfand; aber auch realistische Zeichner wie Eddy Paape (damals Valhardi, später Luc Orient).Als das Studio zunehmend unter der Konkurrenz der amerikanischen Trickfilmindustrie zu leiden hatte, wechselte Peyo in die Werbebranche, verlor aber seinen Traum nie aus den Augen und bekam schon bald eine zweite Chance im humoristischen Comic.

Бул электрондук китепти баалаңыз

Оюңуз менен бөлүшүп коюңуз.

Окуу маалыматы

Смартфондор жана планшеттер
Android жана iPad/iPhone үчүн Google Play Китептер колдонмосун орнотуңуз. Ал автоматтык түрдө аккаунтуңуз менен шайкештелип, кайда болбоңуз, онлайнда же оффлайнда окуу мүмкүнчүлүгүн берет.
Ноутбуктар жана компьютерлер
Google Play'ден сатылып алынган аудиокитептерди компьютериңиздин веб браузеринен уга аласыз.
eReaders жана башка түзмөктөр
Kobo eReaders сыяктуу электрондук сыя түзмөктөрүнөн окуу үчүн, файлды жүктөп алып, аны түзмөгүңүзгө өткөрүшүңүз керек. Файлдарды колдоого алынган eReaders'ке өткөрүү үчүн Жардам борборунун нускамаларын аткарыңыз.