Die Schwarze Liste: Nazi-Paragraf* 63 StGB - weggesperrt und weggespritzt

· underDog Verlag
5,0
2 Rezensionen
E-Book
317
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Seit neun Jahren erleidet Michael Perez Folter – weggesperrt und weggespritzt in der forensischen Psychiatrie. Verurteilt nach Nazi-Paragraf 63 StGB auf der Grundlage eines falschen psychiatrischen Gutachtens. Wegen eines unbedachten Faustschlags. Es gibt viele Opfer wie ihn. Aber nicht jeder hat eine Schwester wie Bianka Perez. Unaufhaltsam kämpft sie für die Freilassung ihres Bruders. Ihre Gegner erscheinen übermächtig: Gutachter, Gerichte, Psychiater, Kliniken. Doch Bianka Perez kann das Unrecht dokumentieren, das an ihrem Bruder verübt wird. Sie nennt alle Namen: in der Schwarzen Liste. Man hat Michael Perez alles genommen, was ein menschenwürdiges Leben ausmacht. Nicht jedoch seine Hoffnung auf Gerechtigkeit und Freiheit.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
2 Rezensionen
SD. PC
19. November 2018
Hallo,ich habe schon die Dokumentation über Michael gesehen und bis in Mark hat mich das erschüttert was ihm da angetan wird. Das Buch ist noch um einiges ausführlicher und ich wünsche mir sehr das Michael zurück ins leben kommt. Wenn man schwarz auf weiß also selbst diese Greueltaten liest Pakt einen pure Beklemmung
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Mein Name ist Bianka Pérez, ich bin 28 Jahre alt und gelernte Bürokauffrau mit Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirtin. Ich komme aus Bockenau, einem kleinen Ort in Rheinland-Pfalz. Ich kämpfe seit mehreren Jahren für die Freiheit und Gerechtigkeit meines großen Bruders Michael Pérez. Bei all den Versuchen, auf dieses Unrecht aufmerksam zu machen und die Menschen aufzuwecken, bin ich auf den unterDog Verlag gestoßen. Dieser gibt mir die Möglichkeit, das Schicksal Michaels in Form dieses Buches, mit allen schmerzlichen Fakten und Beweisen, öffentlich zu machen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.