Die Schweiz 2030, La Suisse 2030, La Svizzera 2030: Was muss die Politik heute anpacken? 77 Antworten

· NZZ Libro
E-knjiga
220
str.
Ispunjava uvjete

O ovoj e-knjizi

«Was werden wir 2030 bereuen? Was haben wir zu wenig berücksichtigt, verdrängt oder zu lange für richtig gehalten?» Das Buch vereint die Antworten auf diese Fragen, die die Bundeskanzlei ausgewählten Persönlichkeiten aus verschiedenen Landesteilen und Branchen gestellt hat. 77 Expertinnen und Experten, vorwiegend aus der Schweiz, zeichnen aus ihrer heutigen Perspektive ein Bild der Schweiz im Jahr 2030. Sie schildern kurz und prägnant wichtige Entwicklungen, die der Bundesrat bei der Festlegung der Bundespolitik berücksichtigen sollte. Ihre Antworten betreffen zum Beispiel die Europapolitik, Infrastrukturen und die Digitalisierung. Mit Beiträgen unter anderem von Peter Wanner, Aymo Brunetti, Marcel Rohner, Thomas Maissen, Ladina Heimgartner, Hansueli Loosli, Dominique von Matt, Christine Beerli.

O autoru

Die Schweizerische Bundeskanzlei (Hrsg.) ist älter als der Bundesstaat. Die Unterstützung der Regierung ist ihre Kernaufgabe. Sie steht dem Bundesrat zur Seite und engagiert sich für die politischen Rechte. Sie organisiert mit den Kantonen die eidgenössischen Wahlen und Abstimmungen und setzt sich damit direkt für die Bevölkerung ein.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam što mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinkronizira s vašim računom i omogućuje vam da čitate online ili offline gdje god bili.
Prijenosna i stolna računala
Audioknjige kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web-preglednika na računalu.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Za čitanje na uređajima s elektroničkom tintom, kao što su Kobo e-čitači, trebate preuzeti datoteku i prenijeti je na svoj uređaj. Slijedite detaljne upute u centru za pomoć za prijenos datoteka na podržane e-čitače.