Die Selbstverständlichkeit der Welt: Kritik am Neorealismus

· tredition
电子书
184
符合条件

关于此电子书

Markus Gabriels Abrechnung mit konstruktivistischen und relativistischen Positionen wurde lange erwartet. Um so enttäuschender fällt sein eigener Vorschlag eines "Neuen Realismus" aus. Der Autor Thomas Kühn streitet für die "Existenz der Welt", übt Kritik am Konstruktivismus und weist sowohl Gabriels Kritik am Monismus als auch seine "Sinnfeldontologie" zurück - nicht ohne einen eigenen Vorschlag zu machen.

作者简介

Thomas Kühn wurde im Erzgebirge geboren und verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in der DDR, bis der glücklose Fluchtversuch seiner Mutter zur ersten dramatischen Wendung in seinem Leben führte. Intensive Lektüre von Schopenhauer, Kant, Nietzsche, Kafka, Beckett und Cioran u.a. Querdenkern machte ihn gegen jedes Versöhnungsversprechen immun. Folgerichtig arbeitete Thomas Kühn zwanzig Jahre als Nachtwächter in einer Einrichtung für geistig Behinderte. In dieser Zeit holte er dennoch sein Abitur nach, zeugte seinen ersten Sohn, studierte Philosophie und Germanistik auf Lehramt in Berlin und Greifswald. Nach einer recht glücklichen, aber kurzen Episode als Philosophielehrer arbeitete der Autor an verschiedenen Schulen und lebt mit seiner Frau, drei seiner Kinder und einem Hund in Berlin. "Das Kupferhaus" ist sein Erstling. Es folgte die Novelle "Ohne Schuld". Weitere Texte literarischer und philosophischer Art sind in Arbeit.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。