Die Strukturen und Veränderungen der Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft

· GRIN Verlag
E-bog
14
Sider
Kvalificeret

Om denne e-bog

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Österreichisches Politisches System, Sprache: Deutsch, Abstract: Das österreichische Modell der Sozialpartnerschaft ist ein mehr oder minder einzigartiges. Die extrem enge Verbindung des politischen Systems mit wirtschaftlichen Interessengruppen - teils und gewollt sogar mit personellen Überschneidungen - mag so manchem als verwerflich erscheinen. Gar könnte man die Unabhängigkeit der Politik in Gefahr sehen, jedoch bringt es wie die folgende Arbeit zeigen möchte eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die vor allem in der Nachkriegszeit für die Gesellschaft von enormen Wert waren. Dabei gehe ich zunächst auf den Korporatismus ein. Dieser stellt das theoretische Gerüst dar, der ein besseres Verständnis der Materie, also des Zusammenspiels mehrerer Akteure, erlaubt. Anschließend behandle ich die Sozialpartnerschaft an sich. Nach einem kurzen historischen Abriss erläutere ich die Ziele der Sozialpartner und gehe näher auf jeden einzelnen ein. Behandle folgend die Aufgaben derer sich angenommen wird und die institutionellen Gebilde unter deren Zuhilfe-nahme dies geschieht. Folgend schildere ich den Wandel, dem sich die Sozialpartnerschaft vor allem seit den 1980er Jahren ausgesetzt sah. An mehreren Beispielen wie dem EU-Beitritt oder der kleinen Koalition ab dem Jahre 2000 möchte ich die Problemlage illustrieren. Das abschließende Resüme fasst noch einmal die Vor- und Nachteile der Sozialpartnerschaft zusammen, erörtert die Ergebnisse im Kontext und versucht einen Ausblick zu geben, wie sich die Sozialpartnerschaft in den kommenden Jahren entwickeln könnte. Geklärt werden soll letztlich die Frage danach, wie sich die Sozialpartnerschaft seit ihrer Entstehung verändert hat und wie sich vor allem die Einschnitte der letzten beiden Jahrzehnte bemerkbar gemacht haben.

Bedøm denne e-bog

Fortæl os, hvad du mener.

Oplysninger om læsning

Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan høre lydbøger, du har købt i Google Play via browseren på din computer.
e-læsere og andre enheder
Hvis du vil læse på e-ink-enheder som f.eks. Kobo-e-læsere, skal du downloade en fil og overføre den til din enhed. Følg den detaljerede vejledning i Hjælp for at overføre filerne til understøttede e-læsere.