Die Unsterblichkeit der Seele in Joseph Ratzingers "Zwischen Tod und Auferstehung"

· Gericht Gottes - Ganztod oder Unsterblich Buch 2 · GRIN Verlag
3.0
1 Rezension
E-Book
7
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Eschatologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seine Veröffentlichung „Zwischen Tod und Auferstehung“ schrieb Joseph Ratzinger noch bevor er zum Papst gewählt wurde, als Kardinal Ratzinger. Sie ist in Communio 9, 1980, auf den Seiten 209 bis 226 abgedruckt. Diese Erklärung bezieht sich auf ein Schreiben der Kongregation für die Glaubenslehre, welche sich mit eschatologischen Fragen in der katholischen Kirche befasst hat. Der Heilige Stuhl hat dieses Schreiben gebilligt und seine Veröffentlichung am 17. Mai 1979 angeordnet. Sowohl Ratzinger, als auch die katholische Kirche, beschreiben einen Ist-Zustand zum Thema Unsterblichkeit der Seele und zeigen eine Tendenz für die Zukunft. Im Folgenden werde ich Ratzingers Position zum Schreiben der Kongregation darstellen, sein Anliegen und seine Argumentation verdeutlichen und am Schluss meine eigene Sichtweise positionieren.

Bewertungen und Rezensionen

3.0
1 Rezension

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.