Die Zeit ist reif! - Den Geist von den Fesseln der Religion zu lÃķsen!

· tredition
āŠ‡-āŠŠāŦāŠļāŦāŠĪāŠ•
284
āŠŠāŦ‡āŠœ
āŠŠāŠūāŠĪāŦāŠ°

āŠ† āŠ‡-āŠŠāŦāŠļāŦāŠĪāŠ• āŠĩāŠŋāŠķāŦ‡

Religionskritik ohne Samthandschuhe! Uwe Rolf Schnepf mÃķchte seine Leser mit den unrealistischen Versprechen und Drohungen der Religionen konfrontieren. Es soll ein Hilfsmittel sein, sich der Fesseln zu entledigen, die durch den Faktor Religion, den Geist und das freie Leben einengen oder sogar versklaven. Viele rhetorische Fragen die zur SelbstprÞfung dienen, halten dem Leser immer wieder einen Spiegel vor sein geistiges Auge und sollen dazu anregen, Þber den Inhalt nachzudenken. Mit Logik und gesundem Menschenverstand macht er zudem darauf aufmerksam, dass die Religion als Allheilmittel im Jahre 2016 nun endgÞltig ausgedient hat. Er weist auf Fehler in den angeblich ÂŧheiligenÂŦ Schriften hin und wie der Mensch versucht hat, mit diesen einen Gott zu erklÃĪren, den es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht gibt. Zumindest wÃĪre dieser Gott entweder nicht liebevoll und barmherzig oder er wÞrde viele Verhaltensweisen und Dogmen der Religionen verabscheuen! Zudem zeigt er auf, wie leicht es ist, bestimmte religiÃķse Texte fÞr seine eigenen Zwecke zu interpretieren, so wie es sich die verschiedenen religiÃķsen FÞhrer seit Jahrtausenden zunutze gemacht haben, um den Geist der Menschen nach deren eigenen Vorstellungen zu formen, zu verÃĪndern und zu fesseln. Dieses Buch hilft dabei, Religion einmal von einer anderen, unpopulÃĪren Seite, betrachten zu kÃķnnen. Dieses Buch sollte jeder einmal gelesen haben! Ob es glÃĪubige Menschen oder Religions- und Sektenaussteiger sind, welche ihre Fesseln von der Religion lÃķsen mÃķchten. Oder Menschen, welche immer noch auf der Suche nach Gott und der wahren Religion sind. Dieses Buch geht jeden etwas an! Denn um sich ein eigenes Bild von Religion und Gott machen zu kÃķnnen, sollte man sich auch mit der Gegenposition auseinandersetzen. Dieses Buch ist auch fÞr Religionskritiker geeignet, da der Inhalt viele Anregungen enthÃĪlt, welche den gesunden logischen Menschenverstand mit vielen Fragen und Argumenten ansprechen.

āŠēāŦ‡āŠ–āŠ• āŠĩāŠŋāŠķāŦ‡

Uwe Rolf Schnepf wurde 1972 in Heidelberg geboren. Er ist ein einfacher BÞrger mit einer abgeschlossenen handwerklichen Berufsausbildung. Er wuchs als Einzelkind bei seiner alleinerziehenden Mutter in einem Umfeld auf, welches man in der unteren Mittelschicht zuordnen kÃķnnte. Schon sehr frÞh musste er erfahren, was es bedeutet, selbststÃĪndig den Alltag zu bewÃĪltigen. Im Laufe der Jahre, versuchte er ergebnislos, den Sinn des Lebens zu finden. Demnach beschÃĪftigte er sich intensiv mit allerlei Religionen, Esoterik und anderen Lebensanschauungen. Doch statt aussagekrÃĪftige und nachweisbare Antworten zu bekommen, erhielt er ausschließlich allerlei nichts aussagende Behauptungen in einem unÞberschaubaren Wirrwarr an Dogmen, Lehren und sich widersprechenden "Wahrheiten". Nachdem alle religiÃķsen und esoterischen Wege in eine Sackgasse fÞhrten, bekannte er sich endgÞltig zum Agnostizismus, welcher immer noch vorherrschend ist.

āŠ† āŠ‡-āŠŠāŦāŠļāŦāŠĪāŠ•āŠĻāŦ‡ āŠ°āŦ‡āŠŸāŠŋāŠ‚āŠ— āŠ†āŠŠāŦ‹

āŠĪāŠŪāŦ‡ āŠķāŦāŠ‚ āŠĩāŠŋāŠšāŠūāŠ°āŦ‹ āŠ›āŦ‹ āŠ…āŠŪāŠĻāŦ‡ āŠœāŠĢāŠūāŠĩāŦ‹.

āŠŪāŠūāŠđāŠŋāŠĪāŦ€ āŠĩāŠūāŠ‚āŠšāŠĩāŦ€

āŠļāŦāŠŪāŠūāŠ°āŦāŠŸāŠŦāŦ‹āŠĻ āŠ…āŠĻāŦ‡ āŠŸāŦ…āŠŽāŦāŠēāŦ‡āŠŸ
Android āŠ…āŠĻāŦ‡ iPad/iPhone āŠŪāŠūāŠŸāŦ‡ Google Play Books āŠāŠŠ āŠ‡āŠĻāŦāŠļāŦāŠŸāŦ‰āŠē āŠ•āŠ°āŦ‹. āŠĪāŦ‡ āŠĪāŠŪāŠūāŠ°āŠū āŠāŠ•āŠūāŠ‰āŠĻāŦāŠŸ āŠļāŠūāŠĨāŦ‡ āŠ‘āŠŸāŦ‹āŠŪāŦ…āŠŸāŠŋāŠ• āŠ°āŦ€āŠĪāŦ‡ āŠļāŠŋāŠ‚āŠ• āŠĨāŠūāŠŊ āŠ›āŦ‡ āŠ…āŠĻāŦ‡ āŠĪāŠŪāŠĻāŦ‡ āŠœāŦāŠŊāŠūāŠ‚ āŠŠāŠĢ āŠđāŦ‹ āŠĪāŦāŠŊāŠūāŠ‚ āŠĪāŠŪāŠĻāŦ‡ āŠ‘āŠĻāŠēāŠūāŠ‡āŠĻ āŠ…āŠĨāŠĩāŠū āŠ‘āŠŦāŠēāŠūāŠ‡āŠĻ āŠĩāŠūāŠ‚āŠšāŠĩāŠūāŠĻāŦ€ āŠŪāŠ‚āŠœāŦ‚āŠ°āŦ€ āŠ†āŠŠāŦ‡ āŠ›āŦ‡.
āŠēāŦ…āŠŠāŠŸāŦ‰āŠŠ āŠ…āŠĻāŦ‡ āŠ•āŠŪāŦāŠŠāŦāŠŊāŦāŠŸāŠ°
Google Play āŠŠāŠ° āŠ–āŠ°āŦ€āŠĶāŦ‡āŠē āŠ‘āŠĄāŠŋāŠ“āŠŽāŦāŠ•āŠĻāŦ‡ āŠĪāŠŪāŦ‡ āŠĪāŠŪāŠūāŠ°āŠū āŠ•āŠŪāŦāŠŠāŦāŠŊāŦāŠŸāŠ°āŠĻāŠū āŠĩāŦ‡āŠŽ āŠŽāŦāŠ°āŠūāŠ‰āŠāŠ°āŠĻāŦ‹ āŠ‰āŠŠāŠŊāŦ‹āŠ— āŠ•āŠ°āŦ€āŠĻāŦ‡ āŠļāŠūāŠ‚āŠ­āŠģāŦ€ āŠķāŠ•āŦ‹ āŠ›āŦ‹.
eReaders āŠ…āŠĻāŦ‡ āŠ…āŠĻāŦāŠŊ āŠĄāŠŋāŠĩāŠūāŠ‡āŠļ
Kobo āŠ‡-āŠ°āŦ€āŠĄāŠ° āŠœāŦ‡āŠĩāŠū āŠ‡-āŠ‡āŠ‚āŠ• āŠĄāŠŋāŠĩāŠūāŠ‡āŠļ āŠŠāŠ° āŠĩāŠūāŠ‚āŠšāŠĩāŠū āŠŪāŠūāŠŸāŦ‡, āŠĪāŠŪāŠūāŠ°āŦ‡ āŠŦāŠūāŠ‡āŠēāŠĻāŦ‡ āŠĄāŠūāŠ‰āŠĻāŠēāŦ‹āŠĄ āŠ•āŠ°āŦ€āŠĻāŦ‡ āŠĪāŠŪāŠūāŠ°āŠū āŠĄāŠŋāŠĩāŠūāŠ‡āŠļ āŠŠāŠ° āŠŸāŦāŠ°āŠūāŠĻāŦāŠļāŠŦāŠ° āŠ•āŠ°āŠĩāŠūāŠĻāŦ€ āŠœāŠ°āŦ‚āŠ° āŠŠāŠĄāŠķāŦ‡. āŠļāŠŠāŦ‹āŠ°āŦāŠŸāŦ‡āŠĄ āŠ‡-āŠ°āŦ€āŠĄāŠ° āŠŠāŠ° āŠŦāŠūāŠ‡āŠēāŦ‹ āŠŸāŦāŠ°āŠūāŠĻāŦāŠļāŦāŠŦāŠ° āŠ•āŠ°āŠĩāŠū āŠŪāŠūāŠŸāŦ‡ āŠļāŠđāŠūāŠŊāŠĪāŠū āŠ•āŦ‡āŠĻāŦāŠĶāŦāŠ°āŠĻāŦ€ āŠĩāŠŋāŠ—āŠĪāŠĩāŠūāŠ° āŠļāŦ‚āŠšāŠĻāŠūāŠ“ āŠ…āŠĻāŦāŠļāŠ°āŦ‹.