Die Zukunft von Webservices

· GRIN Verlag
eBook
13
Pages
Eligible

About this eBook

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: Sehr Gut, , Veranstaltung: Webserivce Providing, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erstellen ausschließlich statischer Websites zählt längst zur Vergangenheit. Heutzutage findet man kaum mehr eine Website, die nicht dynamisch unterstützt ist: Sei es in Form eines Online-Shops, eines Forums für autorisierte Benutzer oder eine Seite, die auf Benutzer individuell reagiert. Auch wird sich der typische PC-Arbeitsplatz in den nächsten Jahren mit Sicherheit ändern. Wir werden zwar nicht unsere gesamte Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation über das Internet erledigen, denn dafür wird es auch weiterhin so genannte Office-Pakete geben, aber für spezielle firmeninterne Prozesse wird es maßgeschneiderte Software geben, auf die beispielsweise im Intranet alle Arbeitsplätze zugreifen können. Wo man früher spezielle Clients für die einzelnen Hardwareplattformen und Betriebssysteme brauchte, benötigt man heute nur noch Browser und einen Zugang zum Netz. Web Services ist das neue Schlagwort, wenn über die Weiterentwicklung des World Wide Web als Infrastruktur für unternehmensübergreifende Anwendungen diskutiert wird. Web Services zielen nicht nur auf fertige, isolierte Anwendungen wie etwa einen elektronischen Buchladen oder ein Flugbuchungssystem ab. Vielmehr ermöglichen sie es, weltweit verfügbare Dienste zu implementieren, die entweder direkt vom Endanwender genutzt oder von "Zwischenhändlern" in neue Anwendungen integriert werden können. Verglichen mit den heute eingesetzten - z.B. auf dem J2EE-Modell (Java 2 Enterprise Edition) basierenden - verteilten Web-Anwendungen werden mit Web Services die bisher nur intern verwendeten Dienste von Enterprise Java Beans, DCOM- oder CORBA-Komponenten nach außen bekannt und nutzbar gemacht. Um dies möglichst universell tun zu können, wurde beim Design der Web-Services-Technologie konsequent auf die Verwendung offener Standards und möglichst einfacher und damit leicht umzusetzender Protokolle geachtet. Und dabei zogen praktisch alle Großen der Software-Branche an einem Strang!

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.