Die aktuelle Diskussion um das NPD-Parteienverbot aus politikwissenschaftlicher und juristischer Sicht

· GRIN Verlag
Е-книга
106
Страници
Соодветна

За е-книгава

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsgrundlagen zum Parteienverbot gem Art. 21 GG Der Ablauf des Verbótsverfahrens Verbotsantrag der Bundesregierung vom 30.01.2001 -Verfassungsfeindlichkeit der Ziele und Aktivitäten der NPD -Aktiv, kämpferische, aggresive Grundhaltung der NPD -Angriffe der NPD gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung Wesensverwndtschaft mit dem Nationalsozialismus Strategische Konzepte -"Drei Säulen-Konzept" -"Befreite Zonen" Systematische Schulungen Sprachliche Militanz Einstellungen zur Gewalt als Mittel im politischen Steit Strafbares Verhalten von Mitgliedern und Anhängern der NPD Neonazis und Kameradschaften Probleme des Versammlungsrechts gem. Art. 8 GG Konzeption der "Streitbaren (Wehrhaften) Demokratie" Meinungen zum Parteienverbot Gegner und Befürwortern: a) In der Rechtswissenschaft b) Im der Politik- und Geschichtswissenschaft Problematik der "Verdeckten Ermittler (V-Männer)

Оценете ја е-книгава

Кажете ни што мислите.

Информации за читање

Паметни телефони и таблети
Инсталирајте ја апликацијата Google Play Books за Android и iPad/iPhone. Автоматски се синхронизира со сметката и ви овозможува да читате онлајн или офлајн каде и да сте.
Лаптопи и компјутери
Може да слушате аудиокниги купени од Google Play со користење на веб-прелистувачот на компјутерот.
Е-читачи и други уреди
За да читате на уреди со е-мастило, како што се е-читачите Kobo, ќе треба да преземете датотека и да ја префрлите на уредот. Следете ги деталните упатства во Центарот за помош за префрлање на датотеките на поддржани е-читачи.