Die aktuelle Diskussion um das NPD-Parteienverbot aus politikwissenschaftlicher und juristischer Sicht

· GRIN Verlag
E-book
106
Páginas
Qualificado

Sobre este e-book

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsgrundlagen zum Parteienverbot gem Art. 21 GG Der Ablauf des Verbótsverfahrens Verbotsantrag der Bundesregierung vom 30.01.2001 -Verfassungsfeindlichkeit der Ziele und Aktivitäten der NPD -Aktiv, kämpferische, aggresive Grundhaltung der NPD -Angriffe der NPD gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung Wesensverwndtschaft mit dem Nationalsozialismus Strategische Konzepte -"Drei Säulen-Konzept" -"Befreite Zonen" Systematische Schulungen Sprachliche Militanz Einstellungen zur Gewalt als Mittel im politischen Steit Strafbares Verhalten von Mitgliedern und Anhängern der NPD Neonazis und Kameradschaften Probleme des Versammlungsrechts gem. Art. 8 GG Konzeption der "Streitbaren (Wehrhaften) Demokratie" Meinungen zum Parteienverbot Gegner und Befürwortern: a) In der Rechtswissenschaft b) Im der Politik- und Geschichtswissenschaft Problematik der "Verdeckten Ermittler (V-Männer)

Avaliar este e-book

Diga o que você achou

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale o app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. Ele sincroniza automaticamente com sua conta e permite ler on-line ou off-line, o que você preferir.
Laptops e computadores
Você pode ouvir audiolivros comprados no Google Play usando o navegador da Web do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos de e-ink como os e-readers Kobo, é necessário fazer o download e transferir um arquivo para o aparelho. Siga as instruções detalhadas da Central de Ajuda se quiser transferir arquivos para os e-readers compatíveis.