Die antipluralistische Tendenz der Geschichtsdeutung der Neuen Rechten und ihrer daraus abgeleiteten Vorstellungen über die Gestaltung der heutigen Gesellschaft

· diplom.de
E-book
103
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Zum einen wird der Frage nachgegangen, inwieweit über die von neurechten Historikern betriebene Geschichtsschreibung der deutsche Sonderweg als normatives Konzept gegen westliche Einflüsse, gegen den Pluralismus affirmiert wird. Zum anderen wird der Versuch unternommen, ein Gesellschaftsmodell (einschließlich der außenpolitischen Komponente) zu charakterisieren, wie es die Neuen Rechten aus ihrer Geschichtsinterpretation herleiten, es sollen also die Schlußfolgerungen dieser Wissenschaftler hinsichtlich der Erfordernisse der heutigen Gesellschaft, die sie aus ihrer Deutung des historischen Stoffes gewinnen, analysiert werden. Forschungsleitende Fragen: Wie wird Geschichte von den Neuen Rechten interpretiert? Welche Folgerungen ziehen sie daraus für die Gesellschaftsgestaltung? Inwieweit kommen in beidem antipluralistische Tendenzen zum Ausdruck? Diese Fragen werden zunächst an drei Historikern abgearbeitet: Rainer Zitelmann, Karlheinz Weißmann und Heimo Schwilk. Durch die so gegliederte Darstellung ihres jeweiligen Werks wird Material bereitgestellt aus dem zentrale, verallgemeinerbare Begriffe und Konzepte destilliert werden können. Diese werden in einem themenorientierten Teil der Arbeit explorierend zusammengestellt. Zu Beginn eines thematischen Abschnitts findet sich jeweils eine Zusammenfassung von Gemeinsamkeiten und Divergenzen der drei Historiker. Anschließend wird der Kreis der behandelten Autoren ausgeweitet. In einem Zwischenschritt werden dann zentrale Themen der Neuen Rechten allgemein herausgearbeitet, sowohl um transparent zu machen, inwieweit die von den Historikern transportierten Ideologeme repräsentativ für die Gesamtströmung sind, als auch zur zusätzlichen Absicherung ihrer Zuordnung zu dieser Strömung. Danach werden die in der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse über Begriffe und Konzepte der neurechten Historiker in einem übergreifenden Modell synthetisiert. Abschließend wird die Frage nach der politischen Relevanz des neurechten Diskurses aufgeworfen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1.Problemstellung1 1.2.Erkenntnisinteresse4 1.3.Vorgehensweise4 2.Personenbezogene Untersuchung der Forschungsfrage8 2.1.Rainer Zitelmann8 2.1.1.Zitelmanns Interpretation der deutschen Nationalgeschichte 10 2.1.2.Zitelmanns Schlußfolgerungen für heutige Gesellschaftsgestaltung in Deutschland15 2.1.3.Antipluralismus in Zitelmanns Werk20 2.2.Karlheinz Weißmann24 2.2.1.Weißmanns [...]

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.