Die attributive Relation in der traditionellen Satzgliedlehre und Abgrenzungskriterien des Attributes von dem Prädikativum und dem prädikativen Attribut

· GRIN Verlag
E-boek
19
Bladsye
Geskik

Meer oor hierdie e-boek

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Sprache und Linguistik), Veranstaltung: Hauptseminar Attribution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die syntaktische Relation „Attribut” nimmt eine zentrale Stelle in der traditionellen Satzgliedlehre ein. Der Begriff des Attributs wird in den deskripiven Grammatiken theorieabhängig unterschiedlich definiert. Die diversen Begriffsbestimmungen und -abgrenzungen decken sich in vielen Fällen teilweise und sind kritisch zu prüfen. Diese Hausarbeit wird versuchen, die Anwendung der attributiven Relation in traditionellen Satzgliedlehre durch einen Vergleich unterschiedlicher Grammatiken zu untersuchen und die Widersprüchen darzustellen, die aus dem Verhältnis von Struktur und Funktion von Attributioen entstehen. Weiterhin wird versucht, die Berührungspunkte zwischen Attributen und Satzgliedern ersten Grades sowie s.g. Grenzfälle zu analysieren und nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Es wird auch den Zusammenhang zwischen Attribution und Prädikation und den Begriff der näheren Bestimmung erläutert. Für die Zwecke dieser Hausarbeit wird eine und dieselbe DP analysiert, die aber im Satz unterschiedliche Funktionen erfüllt : 1. als Attribut ( Unterklasse Apposition ); 2. als Prädikativum (Unterklasse Objektsprädikativ ); und 3. als Adverbialbestimmung ( Unterklasse prädikatives Attribut ): Ich als Künstler – Ich sage dir das als Künstler – Ich nenne mich Künstler Diese drei Propositionen werden als Basis dienen, um Abgrenzungskriterien zwischen den oben aufgeführten syntaktischen Relationen zu analysieren und vorzuschlagen.

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-program vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.