Die attributive Relation in der traditionellen Satzgliedlehre und Abgrenzungskriterien des Attributes von dem Prädikativum und dem prädikativen Attribut

· GRIN Verlag
Carte electronică
19
Pagini
Eligibilă

Despre această carte electronică

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Sprache und Linguistik), Veranstaltung: Hauptseminar Attribution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die syntaktische Relation „Attribut” nimmt eine zentrale Stelle in der traditionellen Satzgliedlehre ein. Der Begriff des Attributs wird in den deskripiven Grammatiken theorieabhängig unterschiedlich definiert. Die diversen Begriffsbestimmungen und -abgrenzungen decken sich in vielen Fällen teilweise und sind kritisch zu prüfen. Diese Hausarbeit wird versuchen, die Anwendung der attributiven Relation in traditionellen Satzgliedlehre durch einen Vergleich unterschiedlicher Grammatiken zu untersuchen und die Widersprüchen darzustellen, die aus dem Verhältnis von Struktur und Funktion von Attributioen entstehen. Weiterhin wird versucht, die Berührungspunkte zwischen Attributen und Satzgliedern ersten Grades sowie s.g. Grenzfälle zu analysieren und nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Es wird auch den Zusammenhang zwischen Attribution und Prädikation und den Begriff der näheren Bestimmung erläutert. Für die Zwecke dieser Hausarbeit wird eine und dieselbe DP analysiert, die aber im Satz unterschiedliche Funktionen erfüllt : 1. als Attribut ( Unterklasse Apposition ); 2. als Prädikativum (Unterklasse Objektsprädikativ ); und 3. als Adverbialbestimmung ( Unterklasse prädikatives Attribut ): Ich als Künstler – Ich sage dir das als Künstler – Ich nenne mich Künstler Diese drei Propositionen werden als Basis dienen, um Abgrenzungskriterien zwischen den oben aufgeführten syntaktischen Relationen zu analysieren und vorzuschlagen.

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.