Die lyrische Form und das metaphysische Konzept Brochs in dem Roman "Die Verzauberung"

· GRIN Verlag
eBook
67
페이지
적용 가능

eBook 정보

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Die Verzauberung" teilt wie kein zweites Werk des österreichischen Autors Hermann Broch die Meinungen seiner Leserschaft innerhalb und außerhalb der Forschung. Der Roman bleibt in seiner Popularität hinter der drei Jahre zuvor abgeschlossenen Romantrilogie "Die Schlafwandler" und noch weiter hinter Brochs berühmtestem Roman "Der Tod des Vergil" zurück. Die Rezeption schlägt sich auch in der Verteilung des Forschungsinteresses nieder, was sich an konkreten Zahlen belegen lässt.[...] Gegenstand meiner Untersuchung ist eine Besonderheit in Brochs Roman, nämlich die Verseinlagen innerhalb des epischen Textes. Die Verseinlage ist eine in der Forschung noch wenig beachtete Form, was daran deutlich wird, dass lediglich drei bekannte wissenschaftliche Arbeiten sich explizit mit Verseinlagen befassen. Zu den in der "Verzauberung" auftretenden lyrischen Einlagen existiert bisher in der Forschung noch keine gesonderte Analyse. ([...]Ausschnitt des Fazits:) Die vorliegende Analyse konnte plausibel nachweisen, dass eine Deutung des Werks als allegorisch angelegter antifaschistischer Roman, so naheliegend diese Auslegung zunächst scheinen mag, einen zu engen Horizont eröffnet und zentrale Aspekte des Werkes unberücksichtigt lässt. Eine rein historisch-soziologische Deutung vernachlässigt, dass Broch in der Verzauberung sowohl inhaltlich als auch ästhetisch ein ideologisches Konstrukt entwirft, das in großen Teilen keine konkreten Bezüge zur Zeitgeschichte aufweist. Diesem Modell liegen auch nicht die Antipoden rational versus irrational zugrunde, wie dieses Zitat impliziert - eine vereinfachende Deutung des Romans als mythoskritisch, wie sie in einigen Forschungstexten vorgenommen wird, ist selbst nach einer oberflächlichen Lektüre der theoretischen Schriften Brochs nicht mehr haltbar. In diesen müssen Rationalität und Irrationalität mit dem Ziel der Erkenntnis stets zusammenwirken.[...]Im Hinblick auf die Verseinlagen lässt sich abschließend feststellen, dass diese zwar durch ihre ungewöhnlichen Gestaltungsweisen nicht unmittelbar eingängig und ihre Funktionen nicht in ihrem ganzen Umfang ohne Hintergrundwissen erschließbar sind, sie nach einer Einarbeitung jedoch Wirkungsweisen offenbaren, die auf schlüssige Weise den Gesamttext stützen und in Bezug auf den kunsttheoretischen Hintergrund sogar in einzigartiger Weise das zugrundeliegende Denkmodell veranschaulichen.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.