Die unterschiedlichen Reaktionen von Deutschland, Europa und den USA auf den Klimawandel und den Treibhauseffekt

· GRIN Verlag
ای بک
40
صفحات
اہل ہے

اس ای بک کے بارے میں

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Energie und Umwelttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuelle Katastrophen wie die Zunahme der Anzahl und Gewalt der Hurrikans, verheerende „Jahrhunderthochwasser“, Dürren in Gebieten wo es sonst immer Regen gab und Überschwemmungen in Gebieten in denen oftmals lange auf Regen gewartet wurde, sind heute scheinbar an der Tagesordnung. Es ist nicht allein nur El- Ninjo der immer häufiger und kräftiger in Erscheinung tritt, sondern das Klima des blauen Planeten ist ernsthaft in Gefahr. Durch das Verbrennen von Kohle, Erdöl und Erdgas und die fortschreitende Abholzung der tropis chen Regenwälder nimmt der Kohlendioxidgehalt, der Methan- und Lachgasgehalt und der Anteil von künstlich hergestellten Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) in der Erdatmosphäre ständig zu. Den Meinungen der Klimaforschern zu folge führt dies zu einer Erwärmung der Erdatmosphäre, die einhergeht mit einer kritischen Zunahme des Ozonlochs über der Antarktis. Die Konsequenzen aus diesem durch den Menschen herbeigeführten Wandel werden in der Gegenwart immer deutlicher. Welche Konsequenzen noch fo lgen werden ist - so die Annahme in der Politik - oftmals übertrieben oder gar „Schwarzmalerei“; werden jedoch die Fakten und Forschungsergebnisse vieler wissenschaftlicher Teilbereiche, denn der Klimawandel ist längst zum interdisziplinären Problem geworden, betrachtet, wird deutlich, dass konsequente Handlungsstrategien auf allen Ebenen initiiert werden müssen um eine drohende Klimakatastrophe abwenden zu können. Gelingt dies auf einer langen Perspektive nicht, wäre das im Folgenden dargestellte Umweltszenario des Jahres 2050 1 gar nicht mehr so abwegig. Es beruht insgesamt auf den Ausführungen von Kachelmann (2002), Crutzen/Müller (1991) und Weiner (1990) und stellt eine Art „Zusammenfassung“ von den in ihren Werken gemachten Visionen dar. Exemplarisch dazu stellt Weine r (1990, S.120) in seinem Buch „Die nächsten hundert Jahre“ eine recht globale Vorhersage vor, die Syokuro Manabe vom Geophysical Fluid Dynamics Laboratory nach dem Wetterrekordjahr 1998 für den Fall der Verdopplung des Kohlendioxidgehaltes prognostiziert. Seine Prognose enthält acht Vorraussagen, die sich bereits zum Teil jetzt, 15 Jahre später, gar nicht mehr als so entfernt erscheinen. 1. Die Temperatur in der Troposphäre wird steigen, die in der Stratosphäre wird fallen. 2. Die globale Erwärmung wird in den höheren Breitengraden zwei- oder dreimal höher ausfallen als in den niederen.[...]

اس ای بک کی درجہ بندی کریں

ہمیں اپنی رائے سے نوازیں۔

پڑھنے کی معلومات

اسمارٹ فونز اور ٹیب لیٹس
Android اور iPad/iPhone.کیلئے Google Play کتابیں ایپ انسٹال کریں۔ یہ خودکار طور پر آپ کے اکاؤنٹ سے سینک ہو جاتی ہے اور آپ جہاں کہیں بھی ہوں آپ کو آن لائن یا آف لائن پڑھنے دیتی ہے۔
لیپ ٹاپس اور کمپیوٹرز
آپ اپنے کمپیوٹر کے ویب براؤزر کا استعمال کر کے Google Play پر خریدی گئی آڈیو بکس سن سکتے ہیں۔
ای ریڈرز اور دیگر آلات
Kobo ای ریڈرز جیسے ای-انک آلات پر پڑھنے کے لیے، آپ کو ایک فائل ڈاؤن لوڈ کرنے اور اسے اپنے آلے پر منتقل کرنے کی ضرورت ہوگی۔ فائلز تعاون یافتہ ای ریڈرز کو منتقل کرنے کے لیے تفصیلی ہیلپ سینٹر کی ہدایات کی پیروی کریں۔