Diktaturen: Perspektiven der zeithistorischen Forschung

·
· Zeitgeschichte im Gespräch Knjiga 29 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-knjiga
177
str.

O ovoj e-knjizi

Diktaturen sind ein zentraler Gegenstand zeithistorischer Forschung, der seit einigen Jahren nochmals an Relevanz und Aktualität gewinnt. Aber von welchem Stand kann die Diktaturforschung heute ausgehen? Welche neuen Wege sollte sie einschlagen? Was unterscheidet eine Diktatur von anderen politischen Systemen, wo lassen sich Gemeinsamkeiten und Übergänge erkennen? Der Band gibt pointiert und diskursiv Antworten auf diese Fragen. Nach zwei einführenden Aufsätzen beschäftigen sich jeweils ein Impulsbeitrag und ein Kommentar mit den Schwerpunkten Gesellschaft, Wirtschaft, Institutionen, Kultur, Gender, Vergleich/Verflechtung und Gewalt.

O autoru

Johannes Hürter, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Forschungsabteilung München am Institut für Zeitgeschichte München‒Berlin.

Hermann Wentker, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Abteilung Berlin am Institut für Zeitgeschichte München‒Berlin.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam što mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinkronizira s vašim računom i omogućuje vam da čitate online ili offline gdje god bili.
Prijenosna i stolna računala
Audioknjige kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web-preglednika na računalu.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Za čitanje na uređajima s elektroničkom tintom, kao što su Kobo e-čitači, trebate preuzeti datoteku i prenijeti je na svoj uređaj. Slijedite detaljne upute u centru za pomoć za prijenos datoteka na podržane e-čitače.

Nastavite seriju

Johannes Hürter, još djela

Slične e-knjige