Du verstehst mich nicht... : Kommunikationsprobleme und Lernprozesse in interkulturellen Partnerschaften

· GRIN Verlag
E-Book
89
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung: Im Zeitalter der Globalisierung chatten wir im Internet mit Menschen am anderen Ende der Welt, fliegen in wenigen Stunden von Paris nach New York und bereisen ferne Länder, von denen vor hundert Jahren nur Missionare, Feldherren oder Forscher berichtet haben. Da die Entfernung zwischen den Kontinenten so einfach und schnell wie nie zu zurückgelegt werden kann, wächst auch die Zahl der sich aus interkulturellen Begegnungen entwickelnden Partnerschaften. Kommunikation als Basis für menschliches Zusammenleben erhält durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen eine noch größere Bedeutung bei interkulturellen Paaren. Meine eigenen Erfahrungen - aus einer deutsch-afrikanischen Ehe und früheren interkulturellen Beziehungen - konfrontieren mich immer wieder mit 'Mißverständnissen' jeder Art. So wurde mein Interesse für die Bedeutung von interkultureller Kommunikation - also von Meinen und Verstehen - geweckt. Ein typisches Beispiel für solche Mißverständnisse erlebte ich in meiner Familie: Zu Besuch bei meiner Großmutter und meiner Mutter sitzen mein afrikanischer Mann Amadou und ich bei meiner Großmutter im Wohnzimmer und unterhalten uns. Dann betritt meine Mutter ebenfalls den Raum und setzt sich dazu. Nach einigen Minuten verläßt mein Mann den Raum, ohne einen für uns erkennbaren Grund. Nach dem diese Situation sich bei weiteren Besuchen wiederholte, sprach ich meinen Mann direkt darauf an. Im Laufe des Gespräches erklärte er mir, daß er von seiner Mutter gelernt habe, als Junge bzw. Mann habe er den Raum zu verlassen, wenn sich mehrere Frauen unterhielten. So war es für ihn eine logische Reaktion beim Erscheinen seiner Schwiegermutter den Raum für ein 'Frauengespräch' zu verlassen. Unerwartetes Verhalten des Partners aus einer fremden Kultur führt häufig zu einem verärgerten Rückzug, da die Interpretation des Verhaltens des Partners auf dem eigenkulturellen Handlungs- und Verhaltenswissen basiert. Da also Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen kulturell oder soziokulturell beeinflußt sind, ist eine Berücksichtigung dieser Faktoren wichtig, um Mißverständnisse zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu vermeiden. In der vorliegenden Arbeit wird zuerst der Einfluß von kommunikativen und kulturellen Faktoren auf das Verstehen in interkulturellen Partnerschaften untersucht. Dann werden mögliche Lernprozesse und Strategien zur Vermeidung sprachlich oder kulturell bedingter Mißverständnisse aufgezeigt. [...]

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.