EU Finalität - EU Erweiterung: EU-Erweiterung als Anfang vom Ende?

· GRIN Verlag
Ebook
9
Pages
Eligible

About this ebook

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Stellt die am 1. Mai 2004 erfolgte EU-Erweiterung um zehn neue Mitgliedstaaten und die Erweiterung 2007 um 2 Mitgliedsstaaten den Anfang vom Ende der EU dar? Wie viele weitere Mitglieder kann die EU noch verkraften – ohne wie bereits zahlreiche andere „Großreiche“ – an ihrer Größe zu scheitern? Doch diese Frage ist nicht primär die, an der sich die Zukunft der EU entscheidet. Um Mitglied in der EU zu werden müssen die Bewerberstaaten bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. Dies garantiert institutionelle und gesellschaftliche Standards wie sie in der EU bislang üblich sind. Doch löst auch dies nicht das Dilemma, dem sich die EU gegenübersieht und das mit jedem weiteren Mitgliedstaat, jedem weiteren Unionsbürger wächst. Das Projekt Europa und die damit verbundene Berichterstattung in den einzelnen nationalen Medien, werden immer dann in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, wenn Beitrittsverhandlungen oder bereits dezente Andeutungen zu solchen, durch die europäischen Volksvertreter auszumachen sind. Immer wieder scheinen die Kernfragen der EU-Bürger zu sein: Wer gehört „zu uns“ und wer eben nicht?

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.