Ein Konzentrat der Aussage: Peter Weiss - Die Ermittlung: Und die Aufführung Erwin Piscators an der Freien Volksbühne

· GRIN Verlag
电子书
34
符合条件

关于此电子书

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literarische und künstlerische Moderne der 50er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: „Im Theater erwarten die Zuschauer Theater – nicht die veritable Auferstehung einer fürchterlichen Vergangenheit; sie hat nur eine schwache Gegenwart.“ So die Meinung von Ludwig Marcuse in seiner Kritik Was ermittelt Peter Weiss?, zu lesen in: Kürbiskern 2 von 1966. Verdrängung, Vergessen und schnellst möglicher Wiederaufbau eines zerstörten Landes beherrschten nach dem Krieg vorrangig die Gesellschaft Westdeutschlands. Die Verdrängung und das Vergessen ging so weit und führte dazu, dass ehemals aktive Nationalsozialisten oder Sympathisanten erneut oder vielleicht auch dadurch nicht unbedeutende gesellschaftliche Positionen bezogen oder Zugang zu höchsten Staatsämtern fanden. Beispiele hierfür sind u.a. H. Globke, der Mitautor der berüchtigten Nürnberger Rassengesetze, der als Staatssekretär im Kanzleramt tätig war oder auch der damalige Verkehrsminister Hans Christian Seebohm, der einst Transportführer im KZ war. Sagte Adenauer 1946 noch: „Die größte Aufmerksamkeit werden wir der Ausmerzung des nationalsozialistischen und militaristischen Geistes in Deutschland widmen müssen“, so lauteten 1952 bereits seine Worte: „wir sollten jetzt mit der Naziriecherei einmal Schluss machen.“ Diese politische und gesellschaftliche Tendenz spiegelte sich auch in der Theaterlandschaft wieder. Den Anklang bei den Zuschauern erlangten vornehmlich Stücke, die nicht an die Zeit zwischen 33 und 45 rührten. Dies waren vor allem religiös-metaphysische bzw. psychologisch-psychoanalytische Schauspiele aus dem anglo-amerikanischen und französischen Raum. Anfang der 60er Jahre erlebte das politische Theater durch die so genannten Dokumentarstücke einen neuen Aufschwung. Die bekanntesten Beispiele hierfür sind Hochhuths Stellvertreter, Kipphardts Oppenheimer und Peter Weiss Ermittlung. Ein Stück, welches, in vom Autor zusammengefasster und in oratorischer Form komponiert, die Frankfurter Prozesse zum Inhalt hat. Ziel dieser Arbeit soll es sein, anhand der Intention zu diesen Stück und der gezielten Komposition eines authentischen Materials durch den Autor, aufzuzeigen, dass die Thematik Auschwitz als eine Folie für eine grundlegende Gesellschaftskritik und Mahnung an eine ganze Gesellschaft dient. Ergänzend dazu soll ein Einblick über die Inszenierung des Stückes an der Volksbühne durch Erwin Piscator gegeben werden.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。