Eine vergleichende Analyse von Patrick Süskinds Roman “Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ und Tom Tykwers Verfilmung

· GRIN Verlag
E-knjiga
16
Broj stranica
Prihvatljiva

O ovoj e-knjizi

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Universität des Saarlandes (Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Literaturverfilmung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1985 erschien im Diogenes Verlag ein Roman eines deutschsprachigen Autors, den es in dieser Form noch nicht gab. Es handelt sich um Patrick Süskinds „Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders“. Obwohl weder über den Autor selbst, noch über die genaue Entstehungsgeschichte des Buches viel bekannt ist, wurde der Stoff ein Verkaufsschlager. Es war wahrscheinlich, dass so ein erfolgreiches Buch verfilmt werden sollte. Süskind wollte am Anfang sein Buch nicht freigeben, obwohl Regisseure wie Steven Spielberg, Tim Burton, Ridley Scott und Bernd Eichinger Interesse zeigten. 2001, 20 Jahre nach Erscheinung des Buches, überließ Patrick Süskind Bernd Eichinger, einem guten Freund die Rechte an “Das Parfum“. In Zusammenarbeit mit Tom Tykwer, arbeitete Eichinger 5 Jahre an der Produktion des Films bis er 2006 erschien. Im Folgenden werde ich die Romanvorlage in zwei Punkten mit dessen Verfilmung vergleichen.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam šta mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play Knjige za Android i iPad/iPhone uređaje. Aplikacija se automatski sinhronizira s vašim računom i omogućava vam čitanje na mreži ili van nje gdje god da se nalazite.
Laptopi i računari
Audio knjige koje su kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web preglednika na vašem računaru.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Da čitate na e-ink uređajima kao što su Kobo e-čitači, morat ćete preuzeti fajl i prenijeti ga na uređaj. Pratite detaljne upute Centra za pomoć da prenesete fajlove na podržane e-čitače.