Eine vergleichende Analyse von Patrick Süskinds Roman “Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ und Tom Tykwers Verfilmung

· GRIN Verlag
E-bok
16
Sidor
Kvalificerad

Om den här e-boken

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Universität des Saarlandes (Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Literaturverfilmung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1985 erschien im Diogenes Verlag ein Roman eines deutschsprachigen Autors, den es in dieser Form noch nicht gab. Es handelt sich um Patrick Süskinds „Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders“. Obwohl weder über den Autor selbst, noch über die genaue Entstehungsgeschichte des Buches viel bekannt ist, wurde der Stoff ein Verkaufsschlager. Es war wahrscheinlich, dass so ein erfolgreiches Buch verfilmt werden sollte. Süskind wollte am Anfang sein Buch nicht freigeben, obwohl Regisseure wie Steven Spielberg, Tim Burton, Ridley Scott und Bernd Eichinger Interesse zeigten. 2001, 20 Jahre nach Erscheinung des Buches, überließ Patrick Süskind Bernd Eichinger, einem guten Freund die Rechte an “Das Parfum“. In Zusammenarbeit mit Tom Tykwer, arbeitete Eichinger 5 Jahre an der Produktion des Films bis er 2006 erschien. Im Folgenden werde ich die Romanvorlage in zwei Punkten mit dessen Verfilmung vergleichen.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.