Einführung in die Informatik: Objektorientiert mit Java, Ausgabe 2

·
· Springer-Verlag
E-book
440
Pages

À propos de cet e-book

Dieses Lehrbuch der Informatik konzentriert sich auf moderne objektorientierte Softwaretechnik. Die zentralen Konzepte von objektorientierten Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen werden nicht nur abstrakt vorgestellt und theoretisch begründet, sondern anhand von Java (in der Version Java 2 SDK 1.4.0) konkret und ausführlich eingeübt. Am Ende kennt der Leser neben dem klassischen auch den modernen objektorientierten Stoff der Informatik auf dem Niveau des ersten Studienjahres und beherrscht mit Java eine Programmiersprache, die in der breiten Praxis von Wissenschaft und Wirtschaft Anwendung findet. Das Buch wird durch Kapitel über Grundlagen der Mathematik und der Hardware- und Software-Architektur eines Computersystems abgerundet.

À propos de l'auteur

Wolfgang Küchlin studierte Informatik mit Nebenfach
Betriebswirtschaftslehre an der Universität Karlsruhe und
an der University of Edinburgh. Diplom 1983 in Karlsruhe.
Assistententätigkeit an der ETH Zürich, dort 1986 Promotion
zum Dr.sc.techn. in Informatik. 1986-87 Visiting Assistant
Professor am Department for Computer and Information
Sciences der University of Delaware (USA), 1987-1991
Assistant Professor am Department for Computer and
Information Science der Ohio State University. Seit 1992
Professor für Symbolisches Rechnen an der Universität
Tübingen und Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Objekt-
und Internettechnologien an der Universität Tübingen. -
Andreas Weber studierte Mathematik an der Universität
Tübingen und an der University of Colorado, Boulder. Diplom
1990 in Tübingen. 1993 Promotion in Informatik an der
Universität Tübingen. 1990-95 und 1997-99 wissenschaftlicher
Mitarbeiter an der Fakultät für Informatik der Universität
Tübingen. In den Jahren 1995-97 Postdoktoranden-Stipendiat
der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Cornell
University, Ithaca, NY, USA. Seit 1999 wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Graphische
Datenverarbeitung in Darmstadt.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.