Einige Anmerkungen zum Verhältnis von Kirche, Staat und Gesellschaft in Deutschland

· Aus der Reihe - Publikationen der Universität Hohenheim Buch 18 · GRIN Verlag
E-Book
12
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Universität Hohenheim (Institut für Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die in der Weltgeschichte feststellbare enge Verbindung von politischer Herrschaft und Religion, wurde im Abendland erst im Hochmittelalter mit dem Dualismus von weltlicher Macht und Kirche aufgelöst. Mit der Reformation sind in Deutschland Entwicklungen eingetreten, die bis heute das Verhältnis von Staat und Religion prägen. In anderen Staaten, wie Frankreich und England, wurden Sonderwege beschritten, die aber gleichfalls noch bis heute die Beziehungen zwischen Staat und Religion in diesen Ländern bestimmen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.