Einige sprachliche Auffälligkeiten in Georg Büchners „Woyzeck“

· GRIN Verlag
eBook
11
Pages
Eligible

About this eBook

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: "Georg Büchner", Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn der wohl einflussreichste Literaturkritiker unserer Zeit Georg Büchners Woyzeck als „ein bahnbrechendes Werk“1 bezeichnet und hinzufügt, dass das „Drama des Expressionismus und des Naturalismus [...] ohne den ‚Woyzeck’ kaum vorstellbar“ ist1, dann macht Marcel Reich-Ranicki sehr anschaulich deutlich, welche herausragende Stellung dieses Werk in unserer Literaturgeschichte einnimmt. Auch wenn – oder gerade weil – Büchners Woyzeck nur als ein Dramenfragment überliefert ist und somit keine endgültig autorisierte Endfassung vorliegt, findet man unzählige Schriften, Aufsätze und Arbeiten über die unterschiedlichsten Ansätze und Phänomene, die in diesem Werk zu finden sind. Mit meiner Hausarbeit möchte ich insbesondere auf die sprachlichen Auffälligkeiten eingehen und diese näher beschreiben. Am auffälligsten ist die Verwendung dialektaler Mundarten. So verwendet Büchner „nicht oft, aber doch gelegentlich – eindeutig mundartliche, besonders natürlich südhessische Begriffe und Sonderformen.“2 Über diese augenscheinlich auffälligste sprachliche Besonderheit des Dialekts soll meine Hausarbeit allerdings hinausgehen. Ich möchte im Folgenden Wiederholungen einzelner Wörter und Wortgruppen direkt nacheinander oder verteilt über das gesamte Werk aufzeigen und deren Wirkung beschreiben. Da sich auch die Verwendung von Volksliedern in einigen Szenen wiederholt, möchte ich diese ebenfalls darlegen und versuchen, Regelmäßigkeiten darin zu entdecken. Meines Erachtens deuten all diese Wiederholungen und die Volkslieder auf den Ausgang des Dramas hin und lassen diesen dadurch schon im Vorfeld erahnen.

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.