El Nino - La Nina und die Agrarkolonisation in den südostasiatischen Regenwäldern

· GRIN Verlag
eBook
14
페이지
적용 가능

eBook 정보

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Universität Regensburg (Institut für Geographie am Lehrstuhl für physische Geographie Regensburg), Veranstaltung: Hauptseminar: Mensch und Umwelt: Neue Erkenntnisse, Probleme und Lösungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptgebiet, in der El Nino auftritt, liegt zwischen dem Ostpazifik (80°-110° westlicher Länge) und dem Westpazifik (110°-150° östlicher Länge), d.h. im Gebiet des Pazifiks zwischen Südamerika und Australien/Indonesien. Der Küstenstreifen von Südamerika gilt als einer der niederschlagsärmsten Gebiete der Erde. Einige Streifen der Küste sind Wüstengebiete, wie auch die meisten Inseln vor der Küste. Grund für diese extreme Aridität ist vorwiegend der Humboltstrom, auch Perustrom genannt, und der tiefe Luftdruck. Direkt an der Küste Perus fließt der Humboltstrom, der sehr kaltes, nährstoffreiches Wasser mit einen hohen Planktongehalt mit sich führt und somit viel Nahrung und eine gute Temperatur für einen hohe Fischreichtum vorweist. Die Ursache für die Gegebenheit des kalten und nährstoffarmen Wassers ist die Herkunft: Durch den Süd-Ost-Passat weht der Wind ablandig. Dadurch kommt eine besondere Zirkulation zustande, weshalb der Humboltstrom kaltes Tiefenwasser führt. Diese ablandigen Winde haben ebenfalls zur Folge, dass der Meeresspiegel vom Ostpazifik zum Westpazifik einen Unterschied von 0,5 - 0,7m aufweist. Durch den hohen Luftdruck an der Westküste Südamerikas und dem tiefen Luftdruck im Westpazifik entsteht eine Luftzirkulation, nach ihrem Entdecker Sir G. Walker, auch Walker-Zirkulation genannt. Die Ursache für diese Luftbewegungen sind die verschiedenen Oberflächentemperaturen im Ost- und Westpazifik. Im Ostpazifik beträgt die Oberflächentemperatur in etwa 20°C ( wegen des kalten Tiefenwassers des Humboltstromes ); im Gegensatz dazu beträgt die Temperatur im Westpazifik ungefähr 30°C, d.h. die Luft wird an der Westküste Südamerikas abgekühlt und sinkt folglich ab, im indonesischen Gebiet wird die Luft aufgrund der warmen Oberflächentemperatur erwärmt und steigt auf. Dieses Zusammenspiel des Druckunterschiedes, wird auch ,,Druckschaukel" genannt. Die Luft des östlichen Pazifiks strömt als Teil des Südost-Passats dem Druckgefälle folgend in Richtung westlicher Pazifik, durch eine westliche Strömung der oberen Troposphäre schließt sich der Kreislauf der Walker-Zirkulation wieder. Diese Luftbewegungen sind der Grund für den niederschlagsarmen Küstenstreifen am Ostpazifik; dem gegenüber steht im indonesischen Raum ein humides Gebiet. Diese Erwärmung des Wassers im Westpazifik ist sehr wichtig für die Monsunniederschläge, weil das erwärmte Wasser zum Teil verdunstet, und somit diese lebenswichtigen Niederschläge bringt.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.