Elon Musk: Was wir vom Genie hinter Tesla und SpaceX lernen kÃļnnen

¡ Electric Elephant Publishing
ā§Ē.ā§¨
ā§Ģ āĻŸāĻž āĻĒā§°ā§āĻ¯āĻžāĻ˛ā§‹āĻšāĻ¨āĻž
āĻ‡āĻŦā§āĻ•
114
āĻĒā§ƒāĻˇā§āĻ āĻž
āĻ¯ā§‹āĻ—ā§āĻ¯

āĻāĻ‡ āĻ‡āĻŦā§āĻ•āĻ–āĻ¨ā§° āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

+++ Nur fÃŧr kurze Zeit: 6,99â‚Ŧ statt 9,99â‚Ŧ +++ Bereits heute zeichnet sich Elon Musks Leben als eine der grÃļßten Erfolgsgeschichten des 21. Jahrhunderts ab. Der einstige PrÃŧgelknabe brutaler Jugendgangs wandert als Teenager von SÃŧdafrika in die Staaten aus, um den amerikanischen Traum zu verwirklichen – und das in einem ganz neuen Maßstab. Im Silicon Valley wird er mit nicht einmal 30 Jahren zum Multimillionär. Mit dem Geld grÃŧndet er Tesla Motors und lehrt mit seiner Version der Elektromobilität die Riesen der Autoindustrie das FÃŧrchten. Er baut als Privatmann Raumschiffe, die das verwirklichen sollen, was Staaten wie Russland und die USA bisher nicht gewagt haben. Denn SpaceX wurde nicht gegrÃŧndet, um lediglich ein paar Satelliten in den Weltraum zu schießen. Musk will eine Kolonie auf dem Mars grÃŧnden – und die Menschheit damit mÃļglichst noch zu seinen Lebzeiten zu einer interplanetarischen Spezies von Raumfahrern machen. Superlative, mit denen die Medien Musks Bild zeichnen, gibt es viele: unter anderem wird er als der „kreativste“, „härteste“ und „zielstrebigste“ Unternehmer unserer Zeit beschrieben. Er gilt vielfach als der „Real Life Ironman“, die VerkÃļrperung des beliebten Marvel-Helden aus Fleisch und Blut. Er ist brillant und unermÃŧdlich, getrieben und manchmal gnadenlos. Seine Ideen verändern die Welt, in der wir leben. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Stationen eines unternehmerischen Abenteuers vor, um das Sie nicht herumkommen, wenn es Sie interessiert, wie Ideen unsere Wirklichkeit gestalten. Anschließend beschäftigen wir uns mit den Faktoren, die Musks kometenhaften Aufstieg vorangetrieben haben. Was macht diesen Mann aus, der allen Widrigkeiten zum Trotz der Welt seinen Stempel aufdrÃŧckt? Und was kÃļnnen wir von ihm lernen? Wir zeigen Ihnen hier einige der wichtigsten Merkmale seines Charakters. Und werden Ihnen dabei Anregungen mit auf den Weg geben, wie auch Sie sich von seinem Denken und Handeln inspirieren lassen kÃļnnen. Wenn Sie so werden wollen „wie Elon“, ist das ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen: Musks Leben ist genauso einzigartig wie Ihr eigenes und sein Charakter ebenso vielschichtig wie Ihrer. Doch Sie mÃŧssen ihn nicht kopieren, um sich von seiner Begeisterung anstecken zu lassen und von ihm zu lernen: FÃŧr Ihr Leben, Ihre unternehmerische Vision, Ihr eigenes Abenteuer.

āĻŽā§‚āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻ‚āĻ•āĻ¨ āĻ†ā§°ā§ āĻĒā§°ā§āĻ¯āĻžāĻ˛ā§‹āĻšāĻ¨āĻžāĻ¸āĻŽā§‚āĻš

ā§Ē.ā§¨
ā§Ģ āĻŸāĻž āĻĒā§°ā§āĻ¯āĻžāĻ˛ā§‹āĻšāĻ¨āĻž

āĻ˛āĻŋāĻ–āĻ•ā§° āĻŦāĻŋāĻˇāĻ¯āĻŧā§‡

Joscha Barisch hat ein Studium der Philosophie und Volkswirtschaft abgeschlossen und lebt momentan als freier Autor, Lektor und Übersetzer in Hamburg. Die Ideen, die wir heute umsetzen, prägen die Welt von morgen. Und die Unternehmen, die wir heute grÃŧnden, formen die Gesellschaft, in der wir leben werden. Deshalb ist es wichtig, dass wir lernen, Unternehmertun mutig und grenzenlos neu zu denken. Um unsere eigenen Ideen zu verwirklichen, ist es sinnvoll, von den Menschen unter uns zu lernen, die uns zeigen, was tatsächlich machbar ist. Die Masterminds des Silicon Valley kennen nicht nur ein Modell des Erfolgs. Sie sind so vielschichtig wie wir. Doch die Prinzipien, fÃŧr die diese Leute stehen, kÃļnnen wir nicht nur auf andere Branchen Ãŧbertragen, sondern auch in unserem täglichen Leben sinnvoll anwenden. Vielleicht werden sie auch Ihnen Anregungen dazu geben, Ãŧber alle bekannten Maßstäbe hinauszugehen und sich selbst neu zu erfinden.

āĻāĻ‡ āĻ‡āĻŦā§āĻ•āĻ–āĻ¨āĻ• āĻŽā§‚āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻ‚āĻ•āĻ¨ āĻ•ā§°āĻ•

āĻ†āĻŽāĻžāĻ• āĻ†āĻĒā§‹āĻ¨āĻžā§° āĻŽāĻ¤āĻžāĻŽāĻ¤ āĻœāĻ¨āĻžāĻ“āĻ•āĨ¤

āĻĒāĻĸāĻŧāĻžā§° āĻ¨āĻŋāĻ°ā§āĻĻā§‡āĻļāĻžā§ąāĻ˛ā§€

āĻ¸ā§āĻŽāĻžā§°ā§āĻŸāĻĢ’āĻ¨ āĻ†ā§°ā§ āĻŸā§‡āĻŦāĻ˛ā§‡āĻŸ
Android āĻ†ā§°ā§ iPad/iPhoneā§° āĻŦāĻžāĻŦā§‡ Google Play Books āĻāĻĒāĻŸā§‹ āĻ‡āĻ¨āĻˇā§āĻŸāĻ˛ āĻ•ā§°āĻ•āĨ¤ āĻ‡ āĻ¸ā§āĻŦāĻ¯āĻŧāĻ‚āĻ•ā§āĻ°āĻŋāĻ¯āĻŧāĻ­āĻžā§ąā§‡ āĻ†āĻĒā§‹āĻ¨āĻžā§° āĻāĻ•āĻžāĻ‰āĻŖā§āĻŸā§° āĻ¸ā§ˆāĻ¤ā§‡ āĻ›āĻŋāĻ‚āĻ• āĻšāĻ¯āĻŧ āĻ†ā§°ā§ āĻ†āĻĒā§āĻ¨āĻŋ āĻ¯'āĻ¤ā§‡ āĻ¨āĻžāĻĨāĻžāĻ•āĻ• āĻ¤'āĻ¤ā§‡āĻ‡ āĻ•ā§‹āĻ¨ā§‹ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ…'āĻŦā§āĻ• āĻ…āĻ¨āĻ˛āĻžāĻ‡āĻ¨ āĻŦāĻž āĻ…āĻĢāĻ˛āĻžāĻ‡āĻ¨āĻ¤ āĻļā§āĻ¨āĻŋāĻŦāĻ˛ā§ˆ āĻ¸ā§āĻŦāĻŋāĻ§āĻž āĻĻāĻŋāĻ¯āĻŧā§‡āĨ¤
āĻ˛ā§‡āĻĒāĻŸāĻĒ āĻ†ā§°ā§ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāĻ‰āĻŸāĻžā§°
āĻ†āĻĒā§āĻ¨āĻŋ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāĻ‰āĻŸāĻžā§°ā§° ā§ąā§‡āĻŦ āĻŦā§āĻ°āĻžāĻ‰āĻœāĻžā§° āĻŦā§āĻ¯ā§ąāĻšāĻžā§° āĻ•ā§°āĻŋ Google PlayāĻ¤ āĻ•āĻŋāĻ¨āĻž āĻ…āĻĄāĻŋāĻ…'āĻŦā§āĻ•āĻ¸āĻŽā§‚āĻš āĻļā§āĻ¨āĻŋāĻŦ āĻĒāĻžā§°ā§‡āĨ¤
āĻ‡-ā§°ā§€āĻĄāĻžā§° āĻ†ā§°ā§ āĻ…āĻ¨ā§āĻ¯ āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāĻ‡āĻš
Kobo eReadersā§° āĻĻā§°ā§‡ āĻ‡-āĻšāĻŋā§ŸāĻžāĻāĻšā§€ā§° āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāĻ‡āĻšāĻ¸āĻŽā§‚āĻšāĻ¤ āĻĒā§āĻŋāĻŦāĻ˛ā§ˆ, āĻ†āĻĒā§āĻ¨āĻŋ āĻāĻŸāĻž āĻĢāĻžāĻ‡āĻ˛ āĻĄāĻžāĻ‰āĻ¨āĻ˛â€™āĻĄ āĻ•ā§°āĻŋ āĻ¸ā§‡āĻ‡āĻŸā§‹ āĻ†āĻĒā§‹āĻ¨āĻžā§° āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāĻ‡āĻšāĻ˛ā§ˆ āĻ¸ā§āĻĨāĻžāĻ¨āĻžāĻ¨ā§āĻ¤ā§°āĻŖ āĻ•ā§°āĻŋāĻŦ āĻ˛āĻžāĻ—āĻŋāĻŦāĨ¤ āĻ¸āĻŽā§°ā§āĻĨāĻŋāĻ¤ āĻ‡-ā§°āĻŋāĻĄāĻžā§°āĻ˛ā§ˆ āĻĢāĻžāĻ‡āĻ˛āĻŸā§‹ āĻ•ā§‡āĻ¨ā§‡āĻ•ā§ˆ āĻ¸ā§āĻĨāĻžāĻ¨āĻžāĻ¨ā§āĻ¤ā§° āĻ•ā§°āĻŋāĻŦ āĻœāĻžāĻ¨āĻŋāĻŦāĻ˛ā§ˆ āĻ¸āĻšāĻžāĻ¯āĻŧ āĻ•ā§‡āĻ¨ā§āĻĻā§ā§°āĻ¤ āĻĨāĻ•āĻž āĻ¸āĻŦāĻŋāĻļā§‡āĻˇ āĻ¨āĻŋā§°ā§āĻĻā§‡āĻļāĻžā§ąāĻ˛ā§€ āĻšāĻžāĻ“āĻ•āĨ¤