Entstehung des Christentums im Bistum Tongern-Maastricht von den Anfängen bis zur Verlegung des Bischofssitzes nach Lüttich

· diplom.de
Llibre electrònic
220
Pàgines
Apte

Sobre aquest llibre

Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Atuatuca Tungrorum wurde in der Provinz Germania inferior zum römischen Zentrum. Zur Römerzeit erfolgte hier die Gründung des Bistums Tongern. Das Christentum hinterließ Spuren; unter anderem wurde die Bischofskirche wieder aufgefunden. Servatius, der erste bezeugte Bischof am Ort, verlegte nur der Legende nach den Sitz nach Maastricht. Der Umzug nach „Mosa Traiectum“ geschah im stillen. Zur Zeit des Maastrichter Bischofssitzes wird die Kirchengeschichte transparenter und weist noch Zeugnisse des Christentums auf: durch Quellen belegte Bischöfe aus dieser Zeit, archäologisch erhobene Befunde aus römischer und merowingischer Zeit wie etwa Vorgängerbauten der Servatiuskirche und christliche Grabstätten, Stiftungen kirchlicher Einrichtungen und Klöster im Bistumsgebiet durch den fränkischen Adel, etwa in Amay, Nivelles, Stablo-Malmédy und St. Trudo. Der Weg des alten Bistums geht weiter und führt über die Bischöfe Lambertus und Hubertus in karolingischer Zeit nach Lüttich. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort7 l.Tongern8 l.l.Historische Entwicklung8 1.1.1Volksgeschichte der Tungri8 1.1.2Die römischen Provinzen und die civitas Tungrorum10 1.1.3Atuatuca Tungrorum11 1.1.3.1Wirtschaftliche Entwicklung11 1.1.3.2Veränderungen des Stadtbildes12 1.2Christianisierung und Frage nach der Gründung des Bischofssitzes15 1.2.1Erste Berührungen mit dem Christentum15 1.2.2Anfänge kirchlicher Organisation16 1.2.3Maternus: erster Bischof von Tongern?18 1.3Die Frage nach der Bischofskirche20 1.3.1Entdeckung von Gebäuderesten unter der heutigen Marienkirche20 1.3.2Die vermutete Priesterbank21 1.3.3Das Gebäude unter der Marienkirche: ein Kirchenraum?22 1.3.4Die Frage nach Datierung und Funktion als Bischofskirche23 1.3.5Resultat25 1.4Frühchristliche Gräber und Einzelfunde in der civitas Tungrorum26 1.4.1Das südwestliche Gräberfeld26 1.4.1.1Doppelgrab Christiaens-Vanderijst26 1.4.1.2Grab Thys31 1.4.2Das östliche Gräberfeld33 1.4.3Resultat35 1.4.4Einzelfunde in den Gebieten der Landbevölkerung der civitas Tungrorum35 1.5Die Bischofsliste von Tongern37 1.5.1Die Bischofsliste und ihre Quellen37 1.5.2„De octo episcopis qui beato Materno in sede Tungrensi successerunt“39 1.5.3Bewertung44 1.6Servatius46 1.6.1Name, Herkunft, Bischofsbestellung und Bischofstätigkeit46 1.6.2Erwähnung in Konzilsakten und Briefen47 1.6.2.1Serdica (Sofia) (343)47 1.6.2.2Die angebliche Kölner Synode (346)49 1.6.2.3Die [...]

Puntua aquest llibre electrònic

Dona'ns la teva opinió.

Informació de lectura

Telèfons intel·ligents i tauletes
Instal·la l'aplicació Google Play Llibres per a Android i per a iPad i iPhone. Aquesta aplicació se sincronitza automàticament amb el compte i et permet llegir llibres en línia o sense connexió a qualsevol lloc.
Ordinadors portàtils i ordinadors de taula
Pots escoltar els audiollibres que has comprat a Google Play amb el navegador web de l'ordinador.
Lectors de llibres electrònics i altres dispositius
Per llegir en dispositius de tinta electrònica, com ara lectors de llibres electrònics Kobo, hauràs de baixar un fitxer i transferir-lo al dispositiu. Segueix les instruccions detallades del Centre d'ajuda per transferir els fitxers a lectors de llibres electrònics compatibles.