Der Doppelband 6/7 des Jahrbuchs POLITISCHE THEOLOGIE fragt nach dem Kirchenverständnis der Neuen Politischen Theologie. Wenn Theologie keine frei schwebende Disziplin der Geisteswissenschaften sein möchte, braucht sie die ekklesiologische Erdung. Zugleich hat die Neue Politische Theologie immer Einspruch gegen ein zu enges Kirchenverständnis erhoben und angeregt, Kirche als "Institution gesellschaftskritischer Freiheit" (J.B. Metz) zu verstehen und weiterzuentwickeln. Auf dieser Basis sucht der vorliegende Band nach neuen politisch-theologischen Ansätzen und Grundlagen für ein zeitgemäßes Kirchenverständnis.