Extra ecclesiam ...

· ·
· LIT Verlag Münster
eBook
386
Pages
Eligible

About this eBook

Der Doppelband 6/7 des Jahrbuchs POLITISCHE THEOLOGIE fragt nach dem Kirchenverständnis der Neuen Politischen Theologie. Wenn Theologie keine frei schwebende Disziplin der Geisteswissenschaften sein möchte, braucht sie die ekklesiologische Erdung. Zugleich hat die Neue Politische Theologie immer Einspruch gegen ein zu enges Kirchenverständnis erhoben und angeregt, Kirche als "Institution gesellschaftskritischer Freiheit" (J.B. Metz) zu verstehen und weiterzuentwickeln. Auf dieser Basis sucht der vorliegende Band nach neuen politisch-theologischen Ansätzen und Grundlagen für ein zeitgemäßes Kirchenverständnis.
 

About the author

Beiträger: 

Edmund Arens, Holger Arning, Edna Brocke, Ulrich Engel, Karlheinz Essl, Katja Guske, Marianne Heimbach-Steins, Michael Hölzl, Franz Xaver Kaufmann, Henning Klingen, Mouhanad Khorchide, Jörg Lange, Jürgen Manemann, Peter Manley Scott, Johann Baptist Metz, Jürgen Moltmann, Radu Preda, Jörg Rüpke, Rolf Schieder, Michael Schüßler, Thomas Söding, Viola van Melis, Joachim Wanke, Graham Ward, Michael Weigl, Rowan Williams, Martha Zechmeister, Peter Zeillinger. 

Henning Klingen, geb. 1976, katholischer Theologe und Journalist, seit 2006 Redakteur bei der Katholischen Presseagentur "Kathpress" in Wien, freier Autor für Hörfunk und verschiedene Zeitschriften 

Peter Zeillinger, geb. 1964, katholischer Theologe, von 1994 bis 1997 Assistent von J.B. Metz an der Universität Wien, wissenschaftlicher Assistent der "Theologischen Kurse" in Wien 

Michael Hölzl, geb. 1975, katholischer Theologe, Dozent für Philosophy of Religion an der Universität Manchester 


 

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.