Die Kritik von Martin Heidegger in seinem Werk "Sein und Zeit" am Weltbegriff von Rene Descartes

· GRIN Verlag
Ebook
11
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert, wie und weshalb Martin Heidegger Rene Descartes in seinem Werk "Sein und Zeit" kritisiert, Um die Ausführungen verstehen zu können, muss in einem ersten Teil das Programm von Heideggers Werk vorgestellt sowie einige wichtige Begriffe geklärt werden. Im Anschluss daran wird der Begriff "Welt" näher erläutert werden, um anschließend zu sehen, was und warum Heidegger Descartes kritisiert. Das 1927 erschienene Hauptwerk Martin Heideggers "Sein und Zeit" gehört zweifellos zu den schwierigeren Texten der Philosophie, was vor allem an der Sprache liegt, die Heidegger verwendet. In dem Buch geht es, ganz allgemein gesagt, um das Sein, genauer um den Sinn von Sein. Heidegger sucht nicht, wie man vermuten würde, nach der Antwort auf diese Frage, ihn beschäftigt die Entwicklung dieser Frage und die Notwendigkeit derer Stellung. Im Zuge seiner Ausführungen geht er auch auf Ausführungen seiner Vorgänger ein, unter ihnen Kant und Descartes. Vor allem letzterer wird in "Sein und Zeit" für seine Vorgehensweise in Bezug auf den Begriff von Welt, der für die Suche nach der Frage vom Sinn von Sein eine zentrale Rolle spielt, von Heidegger kritisiert.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.