Feuerbachs Position im Universalienproblem

· GRIN Verlag
E-Book
8
Seiten

Über dieses E-Book

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 14 Punkte, Modellschule Obersberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man den neuzeitlichen Atheismus des deutschen Philosophen und Anthropologen Ludwig Andreas Feuerbach, so lassen sich bei seiner Darstellung der Universalie "Gott" Parallelen zum scholastischen Universalienproblem finden. Inwieweit dies zutrifft und belegen lässt, als auch welche Position Feuerbach bezogen haben könnte, soll hier dargelegt werden.

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.