Filippo Brunelleschi und der Bau der Domkuppel des Florentiner Doms

· GRIN Verlag
Livro eletrónico
16
Páginas
Elegível

Acerca deste livro eletrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Leonardo und andere Künstler - Ingenieure der Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Filippo di Ser Brunelleschi war ein begabter Künstler und bedeutender Baumeister. Darüber hinaus gilt er – zu Recht - als der Hauptbegründer der Renaissance-Architektur. Sein Hauptwerk, die Domkuppel zu Florenz, weist zwar noch einige gotische Stilelemente auf, doch muss berücksichtigt werden, dass er sich als Baumeister an gewisse Vorgaben zu halten hatte, die ihm von Seiten des Dombauamtes oder aufgrund der Gegebenheiten des bereits fertigen Dombaus gemacht wurden. Offensichtlich jedoch war die Verwendung von gänzlich neuen oder der Rückgriff auf bereits aus der Antike bekannten Stilmittel und Bautechniken. Der Bau einer solch großen Kuppel ohne Lehrgerüst, die Verwendung eines Stein- und Holzkettensystems und schließlich die Erfindung neuartiger, ja revolutionärer Maschinen zum Heben und Positionieren von großen Lasten sind großartige Leistungen des Florentiners Brunelleschi, der seiner Heimatstadt mit der so vollendeten Kathedrale ein beachtenswertes und viel bewundertes Wahrzeichen verschafft hat. Für manche dieser Leistungen mag es antike Vorbilder gegeben haben. Das schmälert den Verdienst des Baumeisters keineswegs, zudem ist der Rückgriff auf die Antike wesentlicher Bestandteil der Renaissance. Anderes, vornehmlich die Maschinen, waren wirklich neuartige technische Entwicklungen, die weit über das hinausgingen, was in früherer Zeit erfunden und technisch umgesetzt wurde. Das Ansehen Brunelleschis als Wegbereiter der Renaissance-Architektur ist somit gerechtfertigt.

Classifique este livro eletrónico

Dê-nos a sua opinião.

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale a app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. A aplicação é sincronizada automaticamente com a sua conta e permite-lhe ler online ou offline, onde quer que esteja.
Portáteis e computadores
Pode ouvir audiolivros comprados no Google Play através do navegador de Internet do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos e-ink, como e-readers Kobo, tem de transferir um ficheiro e movê-lo para o seu dispositivo. Siga as instruções detalhadas do Centro de Ajuda para transferir os ficheiros para os e-readers suportados.