Frère Roger und Taizé

· GRIN Verlag
eBook
9
Pages
Eligible

About this eBook

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Roger Louis Schutz-Marsauche wurde am 12. Mai 1915 in Provence in der Schweiz geboren und starb am 16. August 2005 in Taizé, Frankreich. Er war der Gründer und lebenslange Prior der ökumenischen Bruderschaft von Taizé (Communauté de Taizé). Sein Vater Karl Ulrich Schutz kam aus Bachs im Züricher Unterland und seine Mutter Amélie Henriette Schutz- Marsauche aus Burgund. Rogers Vater war reformierter Pfarrer, aber schickte seinen Sohn zu einer katholischen Witwe, damit diese ihren Lebensunterhalt sichern konnte. 1973 studierte Roger 3 Jahre lang evangelische Theologie in Straßburg und Lausanne. Am 20. August 1940 versteckte er mit seiner Schwester Geneviève und Freunden Flüchtlinge (Juden und Oppositionelle) vor den Nationalsozialisten in Taizé. Als 1942 die Gestapo das Haus besetzte, blieb Roger in der Schweiz bis zur Befreiung von Taizé 1944. Roger kam mit drei Freunden zurück nach Taizé und kümmerte sich um Kriegsgefangene und -waisen, was jedoch von der einheimischen Bevölkerung nicht positiv aufgenommen wurde. Dieses Engagement führte 1949 zur Gründung der Communauté de Taizé, einer ökumenischen Bruderschaft. 1951 stellte Roger die Regeln für Taizé auf. Dort ging es um ein Ethos der Tat, Selbstbeherrschung und die Befolgung von Beschlüssen der Gemeinschaft. Frère wollte keine eigene Theologie entwickeln, sondern plädierte auf die Versöhnung der christlichen Konfessionen. Sein Lebensziel war: ,,Lieben und es mit seinem Leben sagen.". Rogers besonderes Engagement war die Solidarität der christlichen Brüder mit dem Ärmsten der Armen. Daher kam es auch zu einer besonderen Zusammenarbeit mit Mutter Theresa. Vom 28. August bis 2. September 1974 fand das erste ,,Konzil der Jugend" statt, wodurch Taizé weltweit bekannt wurde. Später wurde dieses Jugendtreffen zu einem ,,Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde".

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.