Ethische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen: Kurzaufenthalt von X im Heim

· GRIN Verlag
Ebook
19
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Fachhochschule Nordwestschweiz, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Geschäftsführer werde ich oft, wenn auch eher von der administrativen Seite und nicht als Pflegender, mit der Aufnahme von Kurzaufenthaltern konfrontiert. Der Eintritt erfolgt, weil die Angehörigen, trotz des Einsatzes der Spitex, eine Ruhephase benötigen, damit sie dann die persönliche Begleitung des Angehörigen weiterführen können. Es kann auch vorkommen, dass der Kurzaufenthalter von sich aus den Aufenthalt nicht antreten will. Die Angehörigen wollen dies jedoch und der Hausarzt unterstützt sie bei diesem Vorhaben. Bei der Frage eines Kurzaufenthaltes gegen den Willen einer Person sehe ich, dass es unterschiedliche Wege gibt, die ethische Frage anzugehen. Die Entscheidung wird manchmal unterschiedlich getroffen. Ich stelle fest, dass es wichtig ist, wer sich an der Entscheidungsfindung für einen Kurzaufenthalt beteiligt. Die Herkunft und die Lebensbiografie der am Entscheidungsprozess Beteiligten ist bedeutsam. Das Beispiel ist fiktiv.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.