Gefangen in Deutschland: Wie mich mein türkischer Freund in eine islamische Parallelwelt entführte

· MVG Verlag
3,7
90 Rezensionen
E-Book
285
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

**Sarrazin schreibt von Parallelwelten - Katja lebte darin** Katja Schneidt ist eine junge, moderne, selbstbewusste Frau, die ihr Leben liebt und jede Menge Spaß hat. Bis sie Mahmud kennenlernt. Sie verlieben sich, ziehen zusammen und Mahmud zeigt sein wahres Gesicht - das Gesicht eines Tyrannen. Katja Schneidt wird als Deutsche mitten in Deutschland Teil einer fundamentalistischen Parallelgesellschaft. Sie darf das Haus nur mit Einwilligung Mahmuds verlassen, muss Kopftuch und lange Kleidung tragen und wird brutal misshandelt. Sie wird immer stärker in einen Abgrund hineingezogen, in dem sie Zeuge von Zwangshochzeiten, Hochzeiten mit minderjährigen Bräuten und schlimmsten Auswüchsen von Gewalt wird - vor allem gegen Frauen. Erst als sie zum wiederholten Mal halb tot geschlagen wird, sammelt sie all ihren Mut und flieht, um Mahmud anzuzeigen, gegen ihn vorzugehen und damit zur Geächteten zu werden, der bis heute die Blutrache von Mahmuds Familie droht. Eine erschütternde Geschichte aus der islamistischen Parallelgesellschaft, in die plötzlich auch deutsche Frauen hineingezogen werden.

Bewertungen und Rezensionen

3,7
90 Rezensionen
Cindy Luchmann
6. Jänner 2015
In vielen Situationen finde ich mich selber doch Gewalt oder Verbote dieser Art muss ich mit meinen türkischen Freund nicht durchleben *zum Glück * ich hatte das Buch innerhalb von 11 Stunden durch weil ich 2 Kinder ab und nicht nur lesen konnte. Tränen Gänsehaut und selber schrecken in vielen Situationen kamen in mir hoch. Ich schrie oft auf und mein Freund erschruk. Ich hoffe sie haben sich gut erholt und leben jetzt ruhig und glücklich alles gute und danke für dieses Buch Katja schneid
11 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Janice Isenberg
17. Oktober 2013
Es ist eine Traurige Geschichte die Katja da schreibt und das Sie es so geschafft hat das alles zu ertragen , ich hab mit gelitten und war sehr traurig was diese Frau alles ertagen haben muß und jetzt entlich ein normales Leben zu leben . Ich habe beide Bücher und eins muß ich noch lesen . Von mir gibt es ganze 5 Sterne
4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Cigdem Karakasoglu
13. November 2018
Sie haben was schreckliches erlebt das ist klar aber ihr buch ist einfach nur rassistisch geschrieben. Sie haben einen furchtbaren mann kennengelernt er ist selbst kein mensch für mich aber das auf die kultur und religion zu beziehen beweist das sie rassistin sind. Als muslimische türkin habe ich sowas noch nie erlebt und auch nie in meinem freundeskreis gehört. Übriegens wird mahmut mit T geschrieben nicht mit D
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Katja Schneidt, Jahrgang 1970, arbeitet hauptberuflich als private Arbeitsvermittlerin und teilt ihr Leben mit Tochter und Sohn sowie ihrem langjährigen Lebensgefährten, der ebenfalls einen Sohn und eine Tochter mit in die Beziehung brachte. Vier Hunde, sowie einige Kleintiere vervollständigen die Familie. Sie lebt heute in der Nähe von Frankfurt am Main.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.