Celaniana 1: Paul Celans frühe Lyrik und der geistige Raum Rumäniens: Kultur-, literaturwissenschaftliche und dokumentarische Beiträge

· Frank & Timme GmbH
Ebook
278
Pages
Eligible

About this ebook

Paul Celan (1920–1970) ist weltbekannt für die „Todesfuge“. Doch wo liegen die Ursprünge seiner Lyrik und welche Einflüsse prägen sein Werk? George Guţu hat bereits 1977 die literarischen, sprachlichen und kultursemantischen Einflüsse des jüdischen, rumänischen und rumäniendeutschen Hintergrunds auf Celans Werk belegt. Er identifiziert Spuren, die Wegbegleiter aus der Bukowina wie Alfred Margul-Sperber, Alfred Kittner und Immanuel Weissglas hinterlassen haben. Seine Untersuchungen zur Werkgenese zeigen, dass Celans Hauptmotive bereits früh sichtbar werden. Gleichzeitig decken sie auch die Ursachen für offenkundige Missverständnisse und Fehldeutungen durch Rezipienten auf. Rezeptionsgeschichtlich relevante Sekundärtexte runden den Band ab.

About the author

George Guţu (*1944) war Professor für deutsche Literatur am Germanistiklehrstuhl der Universität Bukarest und ist Präsident der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens. Er leitet das Forschungs- und Exzellenzzentrum „Paul Celan“ in Bukarest.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.