Geschlechterordnungen und Rollenbilder in Erich Kästners Kinderromanen

· GRIN Verlag
Sách điện tử
55
Trang
Đủ điều kiện

Giới thiệu về sách điện tử này

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erich Kästner ist einer der bekanntesten deutschen Autoren, sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Verse von ihm wie „Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es!“ sind quasi sprichwörtlich geworden. In den letzten Jahren scheint er jedoch etwas zu verschwinden. Als das ZDF 2004 nach den „100 Lieblingsbücher der Deutschen“ suchte – so wenig verlässlich das Ermitt-lungsverfahren auch sein mag –, fanden sich zwar viele Kinderbücher unter den Favoriten, nicht jedoch die Kästners. Auch in der stark polarisierten Forschung der letzten 30 Jahre findet ein Loslö-sen von der ehemaligen ‚Überfigur‘ der deutschsprachigen Kinderliteratur statt. Diesbezügliche Kritik von Teilen der Forschung bezieht sich wiederholt auch auf das Geschlechterverständnis, das in Kästners Romanen für Kinder deutlich wird. So resümiert Andreas Drouve in seiner Dissertation, „[d]ie Grenze der Toleranz des fragwürdigen Satirikers ist erreicht, wenn es – wie ge-sehen – um sexuell Andersartige, um selbstbewusste und emanzipierte Frauen [...] geht.“ Marianne Bäumler kritisiert beispielsweise Kästners „altruistische[s] Mutterideal [...], das sich in Varianten schwarz-weiß und ungebrochen durch alle Romane zieht“ . Ähnlich argumentieren Dorothee Markert und Gundel Mattenklott , in Teilen auch Susanne Haywood. Auch Kästners Vaterbild wird kritisiert. So seien die Väter in seinen Romanen für Kinder stets tot oder ließen ihr Kind allein. Auftrieb hat dieser Forschungsstrang vor allem durch die un-geklärte Vaterfrage in der eigenen Biografie des Autors – Hausarzt oder Emil Kästner – und die sehr enge Beziehung zur Mutter, Ida Kästner, erhalten. Die Kritik an Erich Kästners Geschlechterbild geht häufig mit einem autobiogra-phischen Interpretationsansatz einher. Die Frage, die ich mit dieser Arbeit be-antworten möchte, ist allerdings, ob das Geschlechterbild Kästners wirklich so einseitig ist, wie die zitierten Teile der Forschung annehmen. Überdies verleitet auch ein anderer Aspekt dazu, Kästner unter der Perspektive von Rollenbildern und Geschlechterordnungen zu betrachten. Eine in der viel-fältigen Kästnerrezeption wiederholt zitierte Aussage, findet sich in „Kästner über Kästner“ : „Er ist ein Moralist. Er ist ein Rationalist. Er ein Urenkel der deutschen Aufklärung [...]“. Der Aufklärungsbegriff wird dabei in der Rezeption kaum hinterfragt. Im Zu-sammenhang mit dem hier untersuchten Gegenstand lässt sich ....

Xếp hạng sách điện tử này

Cho chúng tôi biết suy nghĩ của bạn.

Đọc thông tin

Điện thoại thông minh và máy tính bảng
Cài đặt ứng dụng Google Play Sách cho AndroidiPad/iPhone. Ứng dụng sẽ tự động đồng bộ hóa với tài khoản của bạn và cho phép bạn đọc trực tuyến hoặc ngoại tuyến dù cho bạn ở đâu.
Máy tính xách tay và máy tính
Bạn có thể nghe các sách nói đã mua trên Google Play thông qua trình duyệt web trên máy tính.
Thiết bị đọc sách điện tử và các thiết bị khác
Để đọc trên thiết bị e-ink như máy đọc sách điện tử Kobo, bạn sẽ cần tải tệp xuống và chuyển tệp đó sang thiết bị của mình. Hãy làm theo hướng dẫn chi tiết trong Trung tâm trợ giúp để chuyển tệp sang máy đọc sách điện tử được hỗ trợ.